News
Neue Spitze der Architektenkammer bei LH Durnwalder
(LPA) Einen Überblick, welche öffentliche Bauen in nächster Zeit geplant werden, hat Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (14. Jänner) der Spitze der Architektenkammer verschafft. Zudem ging's im Gespräch um die Qualitätssicherung am Bau, um die Tarifgestaltung und die Dokumentation der architektonischen Entwicklung in Südtirol im letzten Jahrzehnt.
Die neue Präsidentin der Architektenkammer, Dora Aichner, deren Stellvertreter Carlo Azzolini und Georg Klotzner waren heute beim Landeshauptmann im Palais Widmann in Bozen zu Gast. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand dabei ein Überblick über das, was in nächster Zeit an Planungsarbeiten im und für das Land ansteht. "Es ist wichtig, dass die heimischen Architekten auf dem Laufenden gehalten werden, was das Land plant, damit sie frühzeitig über entsprechende Wettbewerbe informiert sind", so der Landeshauptmann.
Daneben ging es um die Tarifgestaltung, um die Koordinierung der Arbeiten im Auftrag des Landes, um die Qualitätssicherung am Bau und nicht zuletzt die Aus- und Weiterbildung der Architekten. "Die Vertreter der Kammer haben mir in all diesen Punkten ihre Ansichten geschildert und versichert, dass sie mir in den kommenden Wochen konkrete Vorschläge, etwa auch zur Entbürokratisierung, zukommen lassen", erklärte Durnwalder nach dem Treffen mit der neuen Spitze der Architektenkammer.
Diskutiert wurde heute schließlich auch das Vorhaben, die architektonische Entwicklung Südtirols, vor allem aber der öffentlichen Bauten im Land im vergangenen Jahrzehnt zu dokumentieren. "Es ist geplant, dass noch in diesem Jahr ein entsprechender Band veröffentlicht wird, der die Entwicklung anschaulich machen soll", so der Landeshauptmann. In Südtirol gebe es, so hieß es beim Treffen, zahlreiche Beispiele gelungener Architektur im ländlichen Raum. "Das Buch kann also auch als Leitfaden für öffentliche Bauten in ähnlichen Gebieten dienen", so Durnwalder.
chr