News
Weihnachtsfeiertage: Mehrere Landesmuseen geöffnet
LPA - Während der kommenden zwei Wochen werden das Archäologiemuseum und das Naturmuseum in Bozen, das Museum Ladin in St. Martin in Thurn und der Kornkasten in Steinhaus ihre Tore für die Besucher geöffnet halten. Nur am 25. Dezember bleiben alle Landesmuseen geschlossen.
Auch am Heiligabend können Besucher einen Blick auf Ötzi werfen. Das Archäologiemuseum in Bozen ist am 24. Dezember und am Silvestertag bis 15 Uhr (letzter Einlass 14.30 Uhr) geöffnet. Ebenfalls geöffnet hat das Museum am 26. Dezember, sowie am 6. Jänner von 10 bis 18 Uhr (letzter Einlass 17.30 Uhr). Keinen Einlass ins Museum gibt es lediglich am Neujahrstag.
Im Naturmuseum in Bozen können sich Interessierte sowohl am 26. Dezember als auch am 6. Jänner über Südtirols Geologie, Tier- und Pflanzenwelt kundig machen. Am 24. Dezember und am Silvestertag ist das Museum bis 13 Uhr geöffnet. Auch die Ausstellung "®Evolution" und die Schau "Lichtjahre – Eine fotografische Reise durch den Südtiroler Nachthimmel" können bei dieser Gelegenheit besichtigt werden. Diese Ausstellung „Lichtjahre“ ist nur noch bis 3. Jänner zu sehen. Geschlossen bleibt das Naturmuseum am 25. Dezember sowie am 1. Jänner.
Wissenswertes über die Kultur und Geschichte der Ladiner erfahren Interessierte im Museum Ladin in St. Martin in Thurn. Das Museum ist ab dem zweiten Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember (Stephanstag) täglich, von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Diese speziellen Öffnungszeiten gelten bis zum 8. Januar 2010. Noch bis zum 4. April stehen die Berge als Sinnbild für Freiheit im Mittelpunkt einer Sonderausstellung im Museum Ladin. Die Ausstellung wirft einen historischen Blick auf den Alpinismus, von der Entdeckung der Dolomiten bis hin zum alpinen Wettkampf im Gebirge.
Ab 26. Dezember wieder besichtigt werden kann auch das Schmuckstück des Südtiroler Bergbaumuseums, der Kornkasten in Steinhaus im Ahrntal. Geschlossen bleibt das Museum lediglich montags und freitags, und zwar bis zum 31. März. In Prettau im Ahrntal wurde über ein halbes Jahrtausend lang Kupfer abgebaut. Der Kornkasten von Steinhaus, Lebensmittelmagazin des Bergwerks, beherbergt seit Herbst 2000 ein Bergbaumuseum: Filme von Zeitzeugen, Holzmodelle, Gemälde, kunstvolle Grubenkarten, Dokumente und Fundstücke aus dem Bergwerk lassen die Sozialgeschichte des Bergbaus im Ahrntal auf anschauliche Weise wieder aufleben.
Landesmuseum | 24/12/2009-8/1/2010 | Bemerkung |
Südtiroler Archäologiemuseum Museumstraße 43, 39100 Bozen Tel +39 0471 320100 | Geöffnet von 10.00-18.00 Uhr, (letzter Einlass 17.30 Uhr) Am 24/12 10.00-15.00 Uhr (letzter Einlass 14.30 Uhr) Am 25/12 geschlossen Am 31/12 10.00-15.00 Uhr (letzter Einlasse 14.30 Uhr) 1/1 Geschlossen | Im Dezember auch montags geöffnet |
Naturmuseum Südtirol Bindergasse 1, 39100 Bozen Tel +39 0471 412964 | Di bis So 10.00-18.00 Uhr 24/12 10.00-13.00 Uhr 25/12 Geschlossen 31/12 10.00-13.00 Uhr 1/1 Geschlossen | Montag geschlossen |
Museum Ladin Ćiastel de Tor Torstraße 65, 39030 St. Martin in Thurn Tel +39 0474 524020 | Täglich 14-18 Uhr 24/12 Geschlossen 25/12 Geschlossen | Vom 26. Dezember bis 8. Jänner täglich geöffnet |
BergbauWelt Ridnaun-Schneeberg Maiern 48, 39040 Ridnaun Tel +39 0472 656364 | Geschlossen |
|
Bergbaumuseum im Kornkasten Steinhaus Ahrntalerstraße 99, 39030 Steinhaus/Ahrntal Tel +39 0474 651043 | Di, Mi 9-12 und 15-18 Uhr Do 15-22, Sa 15-18, So 14-18 24/12 und 25/12 geschlossen | Mo. und Fr. geschlossen |
Schaubergwerk Prettau Hörmanngasse 38/a, 39030 Prettau/Ahrntal Tel +39 0474 654298 | Geschlossen |
|
Klimastollen Prettau Hörmanngasse 38/a, 39030 Prettau/Ahrntal Tel +39 0474 654523 | Geschlossen |
|
Touriseum Schloss Trauttmansdorff St Valentin Straße 51/a, 39012 Meran Tel +39 0473 270172 | Geschlossen |
|
Landesmuseum für Volkskundemuseum Herzog-Diet-Str. 24, 39031 Dietenheim/Bruneck Tel +39 0474 552087 | Geschlossen |
|
Südtiroler Weinmuseum Goldgasse 1, 39052 Kaltern Tel +39 0471 963168 | Geschlossen |
|
Schloss Wolfsthurn Kirchdorf 25, 39040 Mareit Tel +39 0472 758121 | Geschlossen |
|
Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol Schlossweg 24, 39019 Tirol Tel +39 0473 220221 www.schlosstirol.it | Geschlossen |
|
SAN