News
Neuer Chef der Straßenpolizei bei LH Durnwalder: Zweisprachigkeit garantieren
(LPA) Der neue Chef der Straßenpolizei in Südtirol, dem Trentino und der Provinz Belluno, Massimo Piampiani, hat Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (2. Dezember) einen Antrittsbesuch abgestattet. Im Gespräch ging es in erster Linie um die Gewährleistung eines zweisprachigen Diensts der Straßenpolizei im Land.
Piampiani sicherte dem Landeshauptmann heute zu, dass er größten Wert darauf lege, der Verpflichtung der Straßenpolizei bestmöglich nachzukommen, ihren Dienst in Südtirol zweisprachig anzubieten. "Dies ist nicht nur für die Südtiroler wichtig, die ein Recht haben, im Umgang mit den staatlichen Stellen ihre Muttersprache zu verwenden, sondern auch für die rund drei Millionen deutschsprachigen Touristen, die Jahr für Jahr unser Land besuchen", so Durnwalder.
Polizeikommandant und Landeshauptmann stimmten darin überein, dass ein zweisprachiger Service am besten zu bewerkstelligen sei, wenn Südtiroler in den Dienst der Straßenpolizei treten könnten. "Ich habe den Kommandanten darüber informiert, dass wir darauf drängen, eigene Wettbewerbe für die Aufnahme von Südtirolern deutscher Muttersprache in die Polizeiorgane auf den Weg zu bringen", so Durnwalder. Diesbezüglich liefen auch bereits Verhandlungen mit dem Innenministerium. "Piampiani hat mir heute seine volle Unterstützung zugesichert", so der Landeshauptmann.
Der Chef der Straßenpolizei informierte Durnwalder heute zudem über die Situation rund um die Unterbringung der Polizeiwachen im Land. "Diese ist durchwegs zufriedenstellend, mit Ausnahme von Bruneck, wo allerdings bereits entsprechende Bauarbeiten im Gange sind", so der Landeshauptmann.
chr