News

"Die Lange Nacht der Bozner Museen 2009": Vorstellung am 20. November

LPA - An der 8. Langen Nacht der Bozner Museen am Freitag, 27. November 2009, beteiligen sich Schloss Runkelstein, das Stadtmuseum, das Südtiroler Archäologiemuseum, das Schulmuseum, das Museion, das Merkantilmuseum und das Naturmuseum Südtirol. Das attraktive Abendprogramm präsentieren die Museen auf einer gemeinsamen Pressekonferenz am Freitag, 20. November 2009, im Museion in Bozen.

Die sieben Bozner Museen bieten am 27. November bis in die frühen Morgenstunden Ausstellungen, Installationen, Performances und zahlreiche Sonderprogramme. Zwischen 17 und 20 Uhr gibt es in allen Museen ein spezielles Programm für Kinder und Familien. Genaueres über die verschiedenen Angebote der Museen bei der „Langen Nacht der Bozner Museen“ wird am Freitag, 20. November, bei einer Pressekonferenz in Bozen bekannt gegeben. Bei der Pressekonferenz sind die Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur, der Bozner Bürgermeister Luigi Spagnolli, der Präsident der Südtiroler Landesmuseen Bruno Hosp und der Präsident der Stiftung Sparkasse Gerhard Brandstätter anwesend. Auch die Direktorinnen und Direktoren der beteiligten Bozner Museen nehmen an der Pressekonferenz teil. Im Anschluss an die Pressekonferenz besteht die Möglichkeit Interviews zu führen.

 

Die Medien sind eingeladen,

an der Pressekonferenz

zur „Langen Nacht der Bozner Museen 2009“

am Freitag, 20. November 2009, um 10 Uhr

im Museion, Dantestraße 6, in Bozen

teilzunehmen und darüber zu berichten.

 

 

SAN