News
"Auf Wiedersehen, Tibet": Multimedia-Buchvorstellung im Museum Ladin
(LPA) "Auf Wiedersehen, Tibet" heißt es am Freitag, 9. Oktober, im Museum Ladin in St. Martin in Thurn. Im Rahmen der Ausstellung "Über die Berge zur Freiheit" stellt die österreichische Filmemacherin und Autorin Maria Blumencron um 20.00 Uhr ihr gleichnamiges Buch vor. Der Eintritt zur multimedialen Buchvorstellung ist frei.
Blumencron erzählt die erschütternde Lebensgeschichte von Kindern und Jugendlichen, die aus Tibet flüchten um ihre Kultur und Religion erhalten zu können. Nur zu oft setzen sie auf ihrer Flucht über 6000 Meter hohe, verschneite Pässe nach Dharamsala, dem Sitz des Dalai Lama im nordindischen Exil, ihr Leben aufs Spiel. Und die Tatsache, dass Eltern die eigenen Kinder auf eine so gefährliche Reise schicken, zudem ohne die Gewissheit, sie jemals wiederzusehen, erklärt viel über deren dramatische Lage.
Mit Musik, Filmausschnitten, Worten und Bildern zeichnet Blumencron die Flucht der Kinder im Museum Ladin nach und stellt auch Fragen, wie: Was würden wir machen, wenn uns unsere Kultur, unsere Identität und Tradition, oder gar unsere Religion genommen würden? Wie wichtig sind diese Werte für uns, wie hart würden wir darum kämpfen?
Die österreichische Filmemacherin und Autorin Maria Blumencron engagiert sich seit vielen Jahren für Tibet. So hat sie bereits preisgekrönte Dokumentarfilme abgeliefert, etwa "Flucht über den Himalaya – Tibets Kinder auf dem Weg ins Exil" bzw. "Jenseits des Himalaya – Tibets Kinder im Exil". Und auch in Büchern setzt sie sich mit dem Thema auseinander, etwa 2003 in "Flucht über den Himalaya" und jetzt in "Auf Wiedersehen, Tibet".
Die Buchvorstellung findet im Rahmen der Sonderausstellung "Über die Berge zur Freiheit" des Museum Ladin zum Gedenkjahr 09 statt, in deren Mittelpunkt das Konzept der Freiheit steht. Die Ausstellung ist dem verstorbenen Grödern Extremalpinisten Karl Unterkircher gewidmet.
chr