News
Landesamt für AV-Medien präsentiert "Filmkoffer" - Einführung Mitte Oktober
(LPA) Damit Jugendliche bereits in der Schule lernen, sich kritisch mit Medien auseinanderzusetzen, stellen das Landesamt für audiovisuelle (AV-)Medien und das Pädagogische Institut den "Filmkoffer" zur Verfügung. Er enthält Lehrmaterialien zum Thema Filmanalyse, in einem Kurs werden Lehrpersonen mit dem Inhalt des Koffers vertraut gemacht.
Das Projekt "Filmkoffer" stößt auf derart breites Interesse, dass nun ein Zusatz-Einführungskurs angeboten wird, und zwar am Donnerstag, 15. Oktober, von 14.30 bis 18.00 Uhr. Darin geht es um die Inhalte des "Filmkoffers", der Lehrpersonen helfen soll, die Medienkompetenz ihrer Schüler zu steigern und sie mit dem nötigen Wissen um Sprache sowie Wirkungsweisen von Filmen auszustatten. "Die Arbeit mit dem Filmkoffer ermöglicht es Kindern und Jugendlichen, sich bewusst mit einem Film auseinanderzusetzen und ihren kritischen Verstand in Bezug auf Filmsprache und Inhalt zu schärfen", heißt es aus dem Landesamt für AV-Medien. Gedacht wird an den Einsatz des "Filmkoffers" als Projekt oder im Wahlpflicht- bzw. Wahlfach.
Der Zusatz-Einführungskurs mit Annette Eberle als Referentin findet am Sitz des Landesamts für AV-Medien, Landhaus 7, Andreas-Hofer-Straße 18 in Bozen statt. Er ist für Lehrpersonen der Mittelschule gedacht, die Teilnahme ist - wie an allen Kursen des Landesamts für AV-Medien - kostenlos. Wer sich für eine Teilnahme interessiert, kann sich im Landesamt für AV-Medien zum Seminar anmelden (Tel. 0471 412915, E-Mail: av-medien@provinz.bz.it; Web: www.provinz.bz.it/av-medien/wb).
chr