News
Arge Alp: Franz Volgger zum "Botschafter der Friedensglocke" ernannt
(LPA) Frieden, der Dialog der Völker und die Zusammenarbeit über die Grenzen hinweg: Für seinen Einsatz für diese Ideale, denen sich die Arbeitsgemeinschaft Alpenländer (Arge Alp) verschrieben hat, wurde gestern (24. September) der ehemalige Leiter des Landespresseamts, Franz Volgger, zum "Botschafter der Friedensglocke" ernannt.
1997, 25 Jahre nach der Gründung der Arge Alp, wurde in Telfs in Tirol die Friedensglocke des Alpenraums enthüllt. Die zehn Tonnen schwere Glocke soll den Zusammenhalt der Länder des Alpenbogens symbolisieren. Jahr für Jahr werden seitdem Menschen zu Botschaftern der Friedensglocke ernannt, die sich besonders für die Ideale der Arge Alp einsetzen, also für den Austausch über die Grenzen hinweg, für das friedliche Zusammenleben und für den Dialog.
Gestern wurde mit Franz Volgger der ehemalige Leiter des Südtiroler Landespresseamts zu einem solchen Botschafter ernannt. Volgger habe sich besonders für die Entwicklung der Arge Alp und des ihr zugrunde liegenden Gedankens der Verständigung eingesetzt, betonte der Telfser Alt-Bürgermeister Helmut Kopp bei der gestrigen Verleihung der Auszeichnung. Gerade die Öffentlichkeitsarbeit sei besonders wichtig, um die Ideale der von Silvius Magnago, Eduard Wallnöfer und ihren Amtskollegen aus Bayern und Vorarlberg ins Leben gerufenen Arge Alp breite Publizität zu verschaffen, so Kopp, der auch an die politische Bedeutung der Arbeitsgemeinschaft erinnerte: Nur gemeinsam seien die Länder des Alpenbogens im Stande, ihrer Stimme in den großen politischen Prozessen Gehör zu verschaffen und zentralistischen Tendenzen entgegen zu wirken.
Die Ernennung zum "Botschafter der Friedensglocke" konnte Volgger gestern im Beisein aller Leiter der Landespresseämter der Arge Alp, seiner Botschafter-Kollegen Leonhard Paulmichl (ehemaliger ORF-Intendant in Vorarlberg) und Elio Fox (Journalist und Dialektforscher) sowie seines ehemaligen Vorgesetzten, dem Leiter des Präsidiums der Landesregierung, Karl Rainer, in Bozen entgegen nehmen.
chr