News

Berufs-WM: Glückwunschtelegramme des Landeshauptmanns

(LPA) Eine ganze Reihe von Glückwunschtelegrammen hat heute (8. September) das Büro von Landeshauptmann Luis Durnwalder in Bozen verlassen. Grund sind die Erfolge, die die Südtiroler Teilnehmer an der Berufsweltmeisterschaft im kanadischen Calgary eingefahren haben. "Unser Land ist stolz darauf, auf solch junge, talentierte und engagierte Nachwuchskräfte bauen zu können", schreibt Durnwalder.

Acht Medaillen, davon eine aus Gold, haben die Südtiroler Teilnehmer an der Berufs-WM in Calgary eingefahren. Zu diesem Erfolg gibt's Glückwünsche von höchster Stelle und zwar in Form von Telegrammen von Landeshauptmann Durnwalder, der die Erfolge bei den Welttitelkämpfen als "großen beruflichen Traum" bezeichnet.

"Unsere jungen Handwerker haben durch ihre Erfolge bei den Berufsweltmeisterschaften der letzten Jahre dafür gesorgt, dass Südtirol auf der Weltkarte der Berufe kein weißer Fleck mehr ist und dies auch in diesem Jahr wieder eindrucksvoll unterstrichen", ergänzt der Landeshauptmann, der den Junghandwerkern in seinen Telegrammen nicht nur zu den eingefahrenen Medaillen gratuliert, sondern ihnen auch viel Freude und Erfolg für die berufliche Zukunft wünscht.

chr