News
6. August: Versuchszentrum Laimburg stellt Versuche im Bioanbau vor
(LPA) Was es an wissenschaftlichen Erkenntnissen und Versuchsergebnissen im Bioobst- und -weinbau neues gibt, können Interessierte übermorgen, Donnerstag, in Erfahrung bringen. Ab 8.30 Uhr stellen in der Laimburg das dort angesiedelte land- und forstwirtschaftliche Versuchszentrum sowie das Partnerinstitut San Michele ihre Versuche und deren Ergebnisse vor.
Vorgestellt werden zunächst am Vormittag die Versuche, für die der Sachbereich Ökologischer Anbau des Versuchszentrums Laimburg verantwortlich zeichnet. So geht es um die Vermittlung neuester Erkenntnisse im Bioobstbau, und zwar bei der Bekämpfung des Schorfs mit schwefelhaltigen Produkten und Carbonaten, der Regulierung der Obstmade mit Netzen sowie der Ausdünnung durch das Fadengerät. Grundsätzlich werden die Methoden des biologischen Anbaus mit jenen des konventionellen verglichen, und zwar auch bei Lokalaugenscheinen im Feld.
Am Nachmittag ab 14.00 Uhr ist das Laimburger Bio-Pendant am Versuchszentrum von San Michele am Zug, das seine Erkenntnisse im Bioweinbau präsentieren wird. Das Hauptaugenmerk gilt dann den verschiedenen Bekämpfungsstrategien gegen Oidium und dem Wirkungsvergleich verschiedener Kupferformulierungen.
Abgeschlossen wird die Versuchsvorstellung durch die Vorstellung der Laimburger Erkenntnisse zu interspezifischen Rebsorten und einer Vergleichsweinverkostung resistenter und klassischer Sorten.
chr