News
80.000 Besucher bei "Tirol und Südtirol grüßen Wien"
(LPA) Nicht weniger als 80.000 Wiener haben am Wochenende die Gelegenheit genutzt, auf dem Wiener Rathausplatz einen etwas anderen Blick auf Südtirol und Tirol zu werfen. In der von den beiden Ländern eingerichteten Erlebniswelt gab's nicht nur das klassische - touristische - Bild von Tirol und Südtirol zu erleben, sondern auch deren weniger bekannte Seiten: Wirtschaft, Forschung, Bildung und Kultur.
![](/news/img/lazy.gif)
Mit dem Diktum, Tirol und Südtirol seien viel mehr als nur Jodeln und Knödel, hatte Landeshauptmann Luis Durnwalder bei der Vorstellung der Veranstaltung "Tirol und Südtirol grüßen Wien" gemeinsam mit seinen Amtskollegen Günther Platter (Tirol) und Michael Häupl (Wien) die Marschrichtung für das Event auf dem Wiener Rathausplatz vorgegeben. Die beiden Länder sollten - so die Vorgabe der beiden Landeshauptleute - als moderne und offene Länder präsentiert werden, in denen sehr viel in die Entwicklung als Wirtschafts-, Forschungs-, Bildungs- und Kulturstandorte investiert werde.
Der Auftritt auf dem Rathausplatz der österreichischen Bundeshauptstadt war einer der Höhepunkte des Gedenkjahrs 09. Von den Organisatoren wird er als voller Erfolg verbucht. So haben am Samstag und Sonntag rund 80.000 Wiener die 1000 Quadratmeter große überdachte Erlebniswelt besucht und an den acht Themeninseln die verschiedenen Facetten von Südtirol und des Bundeslandes Tirol kennengelernt. "Das sind weit mehr Besucher, als wir uns im Vorfeld erwartet hatten", so Landesrat Thomas Widmann, dessen Ressort die Veranstaltung von Südtiroler Seite über die BLS organisiert hatte.
Die Besucher der Tiroler Erlebniswelt auf dem Wiener Rathausplatz hatten die Möglichkeit, sich ein Bild von Wirtschaft, Forschung, Bildung und Kultur in den beiden Ländern zu verschaffen. Zudem gab's in der Erlebniswelt eine Wellnessinsel und eine Solartankstelle, das Erlebnis von Naturgewalten und ein Holzlabyrinth, einen Hochseilgarten, Musik und Kulinarisches aus den beiden Ländern.
chr