News
Meraner Raum: Neuer Samstagnachtdienst bringt Jugendliche sicher nach Hause
(LPA) "Jugendliche", unterstreicht Mobilitäts-Landesrat Thomas Widmann, "sind am Wochenende nachts unterwegs, das kann man nicht verhindern - unsere Aufgabe ist es, Alternativen zu bieten." Eine solche rollt in der Nacht auf Sonntag, 14. Juni, an: der "Nightliner" im Raum Meran, Burggrafenamt und Vinschgau. Heute (10. Juni) wurde das Pilotprojekt vorgestellt.
Busse und Züge werden ab dieser Samstagnacht Jugendliche sicher an ihre Ziele bringen. Faltbare Fahrpläne im Kreditkartenformat informieren über die genauen Stundenpläne. "Eine Arbeitsgruppe", lobt Landesrat Widmann, "hat nach einer umfangreichen professionellen Vorarbeit ein sehr sinnvolles Konzept erstellt." 16 Gemeinden mit Meran als Knotenpunkt werden von vier Linien angefahren, das Pilotprojekt kombiniert Bus und Bahn und ist vorerst auf ein halbes Jahr beschränkt.
Bei der Vorstellung des neuen Nacht-Verkehrsdienstes erinnerten der Landesrat und Jugendvertreter daran, dass korrektes Verhalten in den Bussen und Zügen zu den unbedingten Voraussetzungen für eine Aufrechterhaltung des Dienstes zählt, mitfahrendes Sicherheitspersonal wird zusätzlich für Ruhe und Ordnung sorgen.
"Durch Verkehrsunfälle", unterstreicht der Landesrat, "erwächst Europa jährlich ein volkswirtschaftlicher Verlust von 160 Milliarden Euro durch Straßenunfälle, in 30 Prozent davon sind Jugendliche verwickelt, ein Drittel am Wochenende." Deshalb, betont Widmann, sei es wichtig, die Jugendlichen von der Sraße zu holen. Auch Merans Bürgermeister Günther Januth zollt dem Nightliner-Projekt Lob: "Wer die Komplexität der Gegebenheiten kennt, weiß, wie schwierig es war." Nach jahrelangem Reden sei jetzt, dank der Unterstützung vonseiten des Landes und des Landesrates, ein "einmaliges Angebot" in die Tat umgesetzt worden.
Das Nightliner-Projekt im Detail, ab 13. Juni (bis 27. Dezember) jede Samstagnacht:
- Aus dem Vinschgau: viermal pro Nacht per Bus und Bahn nach Meran
- Aus Passeier und Ulten sowie ab Dorf Tirol und Verdins/Schenna: Dreimal pro Nacht per Bus nach Meran
- Im Talboden jeweils eine Linie im Uhrzeiger- bzw. Gegenuhrzeigersinn Meran – Algund – Marling – Lana – Gargazon – Burgstall – Meran, mit Anschlüssen am Bahnhof Meran von und nach den Seitentälern, im 2-Stunden-Rhythmus (ergibt insgesamt einen Stundentakt für den Talboden)
- Der Bahnhof Meran ist Knotenpunkt für alle Fahrten
Stundenplan:
- Ankunft am Bahnhof Meran zwischen 21.40 und 2.40 Uhr, immer zur 40. Minute für die Busse aus den Seitentälern, 43. Minute für die Bahn, 45. für die Busse im Talboden.
- Abfahrt am Bahnhof Meran zwischen 21.45 und 3.50 Uhr, immer zur 45. Minute für die Busse im Talboden, 46 für die Bahn, 50 für die Busse in die Seitentäler
Kostenpunkt:
- Einfache Fahrt: 2,50 €
- Nachtticket (die ganze Nacht gültig): 4,00 €
- Ticket für zehn Nächte (muss immer von ein- und derselben Person verwendet werden): 25,00 €
Die Fahrpläne können auch unter www.nightliner.bz.it eingesehen werden.
mac