News

Tourismus und Museen: Denkwerkstatt am Touriseum

(LPA) Wie viel Museum braucht der Tourist? Und wie viel Tourist braucht das Museum? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer Denkwerkstatt, die das Landesmuseum für Tourismus, das Touriseum auf Schloss Trauttmansdorff in Meran am kommenden Freitag, 15. Mai, ausrichtet.

Touristen in Museen: Eine Denkwerkstatt am Touriseum widmet sich diesem Thema

Die Denkwerkstatt nimmt das Motto des diesjährigen Internationalen Museumstags auf, der dem Thema "Tourismus und Museen" gewidmet ist. Zu diesem Anlass hat Touriseums-Direktor Paul Rösch Thesen formuliert, wie Museen und Tourismus zusammenspielen sollten. Die Thesen drehen sich um die Pflicht der Gastgeber, die eigene Kultur zu vermitteln, die Gastfreundschaft, die Angebotserweiterung oder die Kommunikation. Zu Röschs Thesen werden Gabriele Crepaz (SMG), Thomas Aichner (MMG), Wolfgang Meighörner (Ferdinandeum), Walter Meister (HGV), Franz Staffler (Hotel Laurin) und Matthias Siller, der eine Diplomarbeit zu diesem Thema verfasst hat, Stellung nehmen.

Die von Josef Rohrer moderierte Denkwerkstatt findet am kommenden Freitag, 15. Mai, von 17.00 bis 19.00 Uhr im Touriseum auf Schloss Trauttmansdorff statt. Sie richtet sich insbesondere an Touristiker und Museumsmitarbeiter, der Eintritt ist frei, allerdings ist eine vorherige Anmeldung unter der Rufnummer 0473 270172 oder per E-Mail an info@touriseum.it notwendig. 

chr

Bildergalerie