News
Erdbeben: Südtiroler Zivilschutz weiter einsatzbereit
LPA - Südtirols Zivilschutz bleibt weiterhin für einen Einsatz im Erdbebengebiet in den Abruzzen startbereit. "Wir warten auf die entsprechenden Anforderungen der Koordinierungsstelle", erklärt der Leiter der Landesabteilung Zivilschutz, Hanspeter Staffler. Derzeit wird in der zentralen Einsatzleitung an der Organisation von Hilfseinsätzen und Notmaßnahmen gearbeitet.
"Die Zivilschutzbehörde hat uns gebeten, unsere Einsatzbereitschaft aufrecht zu halten. Sobald die Einsatzprioritäten und Zielgebiete festgelegt sind und über den Einsatz der Hilfstrupps und Gerätschaften entschieden ist, werden wir über den uns zugeteilten Einsatz und das Zielgebiet informiert werden", sagt Staffler.
Derzeit sind zwei kleinere Zivilschutz-Abordnungen aus Südtirol im Erdbebengebiet, wo die erste Einsatzphase abgeschlossen wird. Dabei ging es vor allem um die Suche und Bergung von Überlebenden und die Versorgung von Verletzten. In der nun folgenden zweiten Phase, gilt das besondere Augenmerk der Sicherheit. Geprüft werden muss, welche Häuser und Bauten einsturzgefährdet und welche sicher sind. Diese zweite Phase soll nun gut geplant werden, damit Hilfsmaßnahmen schnell und zielgerichtet getroffen und Personal und Material sinnvoll eingesetzt werden.
Sobald diese Planungsarbeiten abgeschlossen sind, wird bei Südtirols Zivilschutz die entsprechende Anforderung eingehen. "Wir sind startbereit", so Hanspeter Staffler nach einem Treffen am heutigen Nachmittag in der Zivilschutzzentrale. Bereit stehen rund 150 Einsatzleute der Feuerwehr, Rettungsdienste und Zivilschutz.
jw