News
Archäologische Wanderung durch das frühmittelalterliches Kortsch
LPA - Eine archäologische Führung durch die vier Siedlungskerne des Vinschgauer Dorfes Kortsch bietet das Südtiroler Archäologiemuseum am Samstag, 21. Februar an. Interessierte sollten sich innerhalb 19. Februar dazu anmelden.
Im Laufe der Geschichte hatten alle international Mächtigen, von den Merowingern, dem Bischof von Chur, dem karolingischen König, den Welfen bis zu den Grafen von Tirol Besitztümer in Kortsch. Das Vinschgauer Dorf kann mit großer Wahrscheinlichkeit eine Kontinuität seit der römischen Spätantike aufweisen.
Im Frühmittelalter entstanden im Unterdorf um St. Laurentius, im Mitterdorf um St. Johann, im Oberdorf um St. Julian und wahrscheinlich im obersten Dorfbereich um den heutigen Gungghof vier vorkarolingische Grundherrschaftszentren. Im Verlauf des Mittelalters bildete sich dann durch Hofteilung eine dichtere Bebauung und somit letztendlich das Dorf Kortsch.
Bei der halbtägigen Führung durch Kortsch, die das Archäologiemuseum am 21. Februar organisiert, wird auf die Entstehung des frühmittelalterlichen Dorfes Kortsch mit seinen vier Siedlungskernen eingegangen sowie auf die grundherrschaftliche Entwicklung im Mittelalter. Günther Kaufmann wird die Teilnehmer durch das Dorf führen. Kaufmann ist Archäologe und Konservator am Südtiroler Archäologiemuseum. Treffpunkt für die Wanderung ist am Samstag, 21. Februar 2009, um 9 Uhr auf dem Parkplatz nördlich der Pfarrkirche von Kortsch. Interessierte sollten sich innerhalb 19. Februar unter der Telefonnummer 0471 320112 zur Wanderung anmelden.
SAN