News
US-Generalkonsul bei LH Durnwalder
(LPA) Daniel Weygandt, Generalkonsul der Vereinigten Staaten in Mailand, hat Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (16. Dezember) einen Besuch abgestattet. Im Mittelpunkt der Unterredung standen die Autonomie, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit aber auch - und vor allem - die Förderung der Forschung und Entwicklung im Lande.
![](/news/img/lazy.gif)
Seit rund einem Jahr vertritt Weygandt die Vereinigten Staaten als Generalkonsul in Mailand. Mit dem Landeshauptmann hat er heute eine breite Palette von Themen erörtert: sie reichte von autonomiepolitischen Fragen über das Südtiroler Bildungswesen und die Entwicklung der Universität bis hin zu den Projekten, die Südtirol gemeinsam mit den Nachbarländern vorantreibt. "Weygandt ist sehr gut über die Situation in Südtirol informiert, wohl auch, weil er lange in Wien gearbeitet hat", so der Landeshauptmann.
"Besonderes Interesse hat der US-Generalkonsul an unserer Wirtschaft aber auch am System der Förderung von Innovation, Forschung und Entwicklung gezeigt", so Durnwalder, der Weygandt heute über das Interesse namhafter amerikanischer Konzerne berichten konnte, im Lande Fuß zu fassen. So hatte der US-Gaskonzern "Praxair" bereits im Sommer Interesse bekundet, in Bozen ein Forschungszentrum einzurichten.
Neben wirtschaftlichen Themen ging es heute auch um Fragen des Ausbaus der Autonomie. So erläuterte der Landeshauptmann seinem Gast das Angebot des Landes an den Staat, durch die Übernahme neuer Kompetenzen zu den Sparzielen des Staates beizutragen.
chr