News
Welttag der älteren Menschen: Wohlfühlen am Bauernhof
LPA - Anlässlich des Welttags der älteren Menschen, der am heutigen 1. Oktober begangen wird, verweisen die Fachschulen für Land- und Hauswirtschaft auf das Projekt "Rosa", das im kommenden Jahr 2009 auch die Senioren als Zielgruppe hat. Alten Menschen soll künftig der Bauernhof als Ort für ihren Lebensabend angeboten werden. Ausgebildete Bäuerinnen werden ihnen zur Seite stehen.
Seit 1990 ist der 1. Oktober der „Internationale Tag der älteren Menschen“. Mit diesem Tag würdigt die UNO die Leistungen der Älteren und den Gewinn, den sie für das gesellschaftliche Zusammenleben darstellen. 2008 steht der Welttag unter dem Motto „Rechte von älteren Personen“.
Auch in Südtirol gibt es immer mehr alte Menschen, immer mehr allein stehende alte Menschen und immer mehr Betreuungsbedarf. Die Fachschulen für Land- und Hauswirtschaft und die Südtiroler Bäuerinnenorganisation schließen in ihr Projekt „Rosa“ daher 2009 auch Senioren ein. Ihnen soll in Zukunft durch gut ausgebildete Bäuerinnen ein Bauernhof als Ort für ihren Lebensabend angeboten werden.
Das Projekt „Senioren am Bauernhof“ ist nicht nur eine Antwort auf die veränderten gesellschaftlichen Bedingungen, sondern soll Südtirols Bauernhöfen neue Perspektiven im Dienstleistungsbereich eröffnen. Den alten Menschen soll am Bauernhof sinnvolle Betätigungen für einen erfüllten Lebensabend geboten werden in einer Umgebung zum Wohlfühlen.
jw