News
"Gärten & Wein" ab 4. September in Trauttmansdorff
(LPA) In die Geheimnisse von Rebe und Weinbau kann man sich ab 4. September jeweils donnerstags in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff in Meran und auf Schloss Katzenzungen in Prissian einführen lassen. Die Veranstaltungsreihe nennt sich "Gärten & Wein".
Südtirol gilt als ältestes Weinbaugebiet im deutschen Sprachraum und blickt auf eine rund 3000 Jahre alte Weinbaugeschichte zurück. Diese Geschichte und die Bedeutung des Weinbaus allen Interessierten näher zu bringen, ist Ziel des Pakets "Gärten & Wein", das die Gärten von Schloss Trauttmansdorf gemeinsam mit dem Tourismusverein Tisens Prissian, Schloss Katzenzungen und dem Verein für Kultur und Heimatpflege Tisens im September und Oktober jeweils donnerstags anbietet.
Das Paket beinhaltet Führungen zur "Versoaln"-Rebe auf Schloss Katzenzungen in Prissian, die als größte und wohl auch älteste Rebe weltweit gilt. Dazu kommt eine Führung durch das ehemalige "Lustschloss" Katzenzungen mit anschließender Weinverkostung, sowie eine Führung mit dem Schwerpunkt Wein in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff.
In den Gärten können nicht nur elf autochthone Sorten bewundert werden, die dort angebaut werden, sondern auch das goldene Replikat eines 7000 Jahre alten Traubenkerns aus Georgien. Und auch die Rebe auf Schloss Katzenzungen hat einen direkten Bezug zu den Gärten. Diese haben im Rahmen der Feierlichkeiten zu ihrem fünfjährigen Bestehen die Patenschaft für das Naturdenkmal auf Schloss Katzenzungen übernommen.
chr