News
22. August: Touriseum zeigt Stummfilm "Blind Husbands"
(LPA) Der Stummfilm "Blind Husbands" war einer der ersten Hollywood-Kassenschlager nach dem Ersten Weltkrieg. Der Film, der in den Dolomiten spielt, ist vom italienischen Landesamt für AV-Medien mit italienischen Titeln versehen worden. Am Freitag, 22. August, zeigt das Touriseum den Streifen um 20.00 Uhr im Deustersaal auf Schloss Trauttmansdorff, der Eintritt ist frei.
1919 hat Hollywood-Regisseur Erich von Stroheim mit seinem Debütfilm "Blind Husbands" (Blinde Ehemänner) einen riesigen Erfolg gelandet. Stroheim, der als bizarrer und überaus exzentrischer Regisseur und Schauspieler in die Filmgeschichte eingegangen ist, hat in "Blind Husbands" eine selbst verfasste Kurzgeschichte über eine verhängnisvolle Dreiecksbeziehung in der europäischen Oberschicht verfilmt, die in Cortina und den Dolomiten spielt.
In diesem Jahr hat das italienische Landesamt für AV-Medien den Stummfilm mit italienischen Zwischentiteln versehen und als DVD aufgelegt. Schon seit 1995 bringt das italienische Landesmedienamt Filme aus der Zeit, in der die Bilder laufen lernten, neu heraus. Dabei handelt es sich ausschließlich um Filme, die in Südtirol spielen oder einen Bezug zum Land haben.
Am kommenden Freitag, 22. August, läuft die bearbeitete Fassung von "Blind Husbands" ab 20.00 Uhr im Deustersaal auf Schloss Trauttmansdorff. Vor der Aufführung führen der Filmhistoriker Paolo Caneppele und Tiziano Popoli, der die Filmmusik für die neue "Blind Husbands"-Fassung arrangiert hat, in die Thematik ein. Paolo Caneppele ist der Autor des Buchs "La legge della montagna e quella del cinema", das gemeinsam mit der "Blind Husbands"-DVD erschienen ist.
chr