News
Breitband-Abdeckung: LR Berger erläutert Stand der Dinge
(LPA) Auch der Peripherie einen Zugang zum Breitband-Internet zu verschaffen, ist Ziel der Landesregierung. Wie dieses Ziel verfolgt wird, erklärt Informatiklandesrat Hans Berger am 8. August am Beispiel der Gemeinde Gsies. Berger wird bei dieser Gelegenheit auch erläutern, welche die nächsten Schritte sein werden, um dem Ziel einer flächendeckenden Breitband-Anbindung näher zu kommen.
Die Gemeinde Gsies ist Teil der derzeit laufenden Arbeiten zur Anbindung ans Breitbandnetz von insgesamt 44 Gemeinden im ganzen Land. Die heimische Bietergemeinschaft "Broadband 44+" wird diese Gemeinden bis Herbst ans Netz anschließen. Wie dies gemacht wird und welche technischen Lösungen zum Einsatz kommen, werden Vertreter der Bietergemeinschaft gemeinsam mit Landesrat Berger und Bürgermeister Paul Schwingshackl
am kommenden Freitag, 8. August,
um 10.30 Uhr
auf dem Rathausplatz
in St. Martin/Gsies
erläutern. Dazu gibt's alle Informationen zum Stand der Anbindungsarbeiten und zu den nächsten, von der Landesregierung geplanten Schritten, die eine weitere Ausweitung des Breitbandnetzes in Südtirol bringen sollen.
Der technische Direktor der Rundfunkanstalt Südtirol (RAS), Johann Silbernagl, wird zudem gemeinsam mit dem Direktor des Labors für physikalische Chemie der Landesumweltagentur, Luca Verdi, erläutern, welche Messungen vorgenommen werden und wie die Abnahmen der Anbindungsarbeiten funktionieren. Um dies zu veranschaulichen, wird auch ein Messwagen der RAS vor Ort sein.
chr