News
Arge-Alp: Regierungschefs beraten über Klimawandel, Verkehrspolitik und Landwirtschaft
LPA - Am Chiemsee treffen am Freitag (20. Juni) die Regierungschefs der Arge-Alp-Länder zusammen, um unter anderem über Klimawandel und Biodiversität, Verkehrspolitik und Landwirtschaft zu diskutieren. Gastgeber der 39. Konferenz der Regierungschefs ist Bayern, das derzeit der Arbeitsgemeinschaft vorsitzt. An der Spitze der Delegation aus Südtirol steht Landeshauptmann Luis Durnwalder.
Eine umfassende Tagesordnung erwartet die Landeshauptleute der Arge-Alp-Mitgliedsländer bei ihrer Konferenz am Chiemsee. So wird Bayern einen Bericht über den Klimawandel und die Biodiversität im Alpenraum vorlegen. Die Zukunft der Land- und Forstwirtschaft und ländlichen Entwicklung im Alpenraum wird ebenfalls Thema der Konferenz sein; Berichterstatter ist der bayrische Staatsminister Josef Miller. Ein weiteres gemeinsames Anliegen der zehn Alpenländer ist die Eingrenzung des alpenquerenden Verkehrs. Die diesbezüglichen Entwicklungen sind vom Land Tirol unter die Lupe genommen worden. Vorschläge für die Ausschöpfung ungenutzter Potenziale in den ländlichen Räumen wird der Schweizer Kanton Graubünden vorlegen, während Landeshauptmann Luis Durnwalder im Anschluss an seine heutige Intervention im Brüsseler Ausschuss der Regionen die Grundsätze einer Bergpolitik der Europäischen Union vorstellen wird.
Darüber hinaus wird über die gemeinsamen Projekte in verschiedenen Sachbereichen gesprochen werden. Abschließend wird der Freistaat Bayern seinen Vorsitz an den Kanton Graubünden abtreten. Nach Unterzeichnung des gemeinsamen Schlussdokuments werden die Regierungschefs die Medien
am Freitag, 20. Juni 2008
um 12 Uhr
im Yachthotel Chiemsee
in Prien am Chiemsee, Harrasser-Straße 49
über die wichtigsten Entscheidungen unterrichten.
jw