News
Känguru der Mathematik: Auszeichnung der 55 Erstplatzierten
LPA – Wie in vielen anderen Ländern rund um den Erdball haben am 31. März dieses Jahres auch in Südtirol Schüler von der 3. Klasse Grundschule bis zur Maturaklasse den Rechenwettbewerb „Känguru der Mathematik“ bestritten. Die Schulamtsleiter Peter Höllrigl und Roland Verra haben die besten Rechner unter den 8000 Schülern, die am Wettbewerb teilgenommen haben, heute (14. Mai) ausgezeichnet.
![](/news/img/lazy.gif)
"Die Tatsache, dass wir uns heuer der 8000er-Grenze genähert haben, zeigt, dass die Bemühungen der Schulen um eine stärkere Gewichtung der naturwissenschaftlichen Fächer Früchte trägt", so der Leiter des Deutschen Schulamtes, Peter Höllrigl, bei der heutigen Abschlussfeier und Preisverteilung im Bozner Palais Widmann. Der ladinische Schulamtsleiter Roland Verra verwies auf die Notwendigkeit, im Lehr- und Lernbetrieb eine Kultur der Problemlösung zu verankern. Die Förderung der Mathematik sei ein Schritt dahin.
Die Idee für den Wettbewerb "Känguru der Mathematik" wurde, wie der Name vermuten lässt, in Australien geboren. Dort wurde 1978 die ‚Australian Mathematics Competition’ ins Leben gerufen. Französische Mathematiklehrer holten den Wettbewerb nach Frankreich. Von dort verbreitete sich das „Känguru“ in ganz Europa. Am diesjährigen Känguru-Tag, dem 31. März, waren weltweit über 3,5 Millionen Schüler in mehr als 40 Staaten mit der Lösung mathematischer Multiple-Choice-Aufgaben beschäftigt. Südtirol beiteligt sich über die österreichische Organisation am Mathematikwettstreit.
In Südtirol nahmen heuer genau 7802 Schüler am Wettbewerb teil. Wie in den anderen europäischen Ländern galt es 30 Fragestellungen, für die jeweils fünf Lösungsvorschläge angeboten wurden, in 75 Minuten zu lösen. Die erfolgreichsten Schüler der zehn verschiedenen Kategorien wurden heute durch die Schulamtsleiter Peter Höllrigl und Roland Verra, sowie Marta Herbst Spöttl, Inspektorin für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich am Schulamt, prämiert. Neben einem Diplom gab es für die fünf besten der elf Kategorien einen dem Alter angepassten und inhaltlich auf die Mathematik ausgerichteten Buchpreis.
jw