News
13 neue Projekte zur Gesundheitserziehung
LPA - Noch im heurigen Jahr werden 13 neue Projekte zur Gesundheitserziehung in Südtirol durchgeführt. Die Projekte des Sanitätsbetriebs hat die Landesregierung auf Antrag von Gesundheitslandesrat Richard Theiner beschlossen. Umgesetzt werden sie von den Sanitätssprengeln, den Diensten für Diät und klinische Ernährung sowie jenen für Basis- und für Sportmedizin.
Bewegung, gesunde Ernährung und Gesundheitserziehung sind die zentralen Inhalte der 13 Projekte, die von den territorialen Diensten der Gesundheitsbezirke abgewickelt werden. Dabei werden verschiedene Aspekte vom gesunden Essen bis hin zu mehr Bewegung berücksichtigt. "Die Bürger sollen zu einer gesunden Lebensweise ermutigt werden und Tipps bekommen, damit jeder selbst etwas für ein gesundes Leben und für mehr Wohlbefinden tun kann", erklärt Gesundheitslandesrat Theiner.
So gibt es beispielsweise Beratungen für all jene, die mit dem Rauchen aufhören möchten. Neu aufgelegt wird auch eine Broschüre, in der die Etiketten von Lebensmitteln tierischen Ursprungs erklärt werden. In den Kindergärten gibt es Aufklärung zur Mundhygiene. Ein weiteres Augenmerk liegt auf Bewegung. So werden für Herzpatienten motorische Aktivitäten unter Anleitung von Karidiologen angeboten. Für Mütter mit Übergewicht steht in Meran ein Gymnastikkurs auf dem Programm und für übergewichtige Kinder einer in Bruneck. Beim Besuch eines Biobauernhofes sollen die Meraner Pflichtschüler Hinweise für gesunde Ernährung bekommen. Finanziert werden zudem didaktisches Material für einen gesunden Lebensstil und die vier Bewegungstage die von April bis Juni im Unterland stattfinden.
Insgesamt fallen für die 13 Projekte Kosten von 130.881 Euro an. "Diese Gelder sind gut investiert, denn ein gesunder Lebensstil schützt vor vielen Krankheiten", so Landesrat Theiner.
SAN