News
Fünfter Jugendredewettbewerb am 7. März in Bozen
LPA - Über 60 Schüler und Schülerinnen aus allen Landesteilen haben am 7. März im Palais Widmann in Bozen im Rahmen der fünften Auflage des Jugendredewettbewerbs ihren Auftritt. Unter dem Motto "Bild dir eine Meinung" werden sie in drei verschiedenen Kategorien zu dem vom Deutschen Schulamt und dem Landesamt für Jugendarbeit veranstalteten Redewettbewerb antreten.

Die Jugendlichen können außerdem zwischen drei verschiedenen Ausdrucksformen wählen: die klassische Rede, die Spontanrede, bei der das zu behandelnde Thema erst kurzfristig vor Ort gezogen wird, oder das so genannte „Neue Sprachrohr“, eine Ausdrucksform, die besondere Kreativität ermöglicht und von den Jugendlichen in den vergangenen Jahren vorrangig gewählt wurde. In der Kategorie "Neues Sprachrohr" ist auch eine Teilnahme in Gruppen von maximal drei Personen möglich, wobei der Phantasie keine Grenzen gesetzt sind: Vom Vers übers Kurzkabarett bis hin zur Musikbegleitung ist alles zulässig.
Auf die Siegerinnen und Sieger, aber auch auf die restlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer warten zahlreiche Preise. Zudem werden die drei Erstplatzierten der drei Kategorien Südtirol beim 56. Österreichischen Bundesredewettbewerb vertreten, der in diesem Jahr im Burgenland stattfindet.
Eröffnet wird der Redewettbewerb um 8.30 Uhr durch Schullandesrat Otto Saurer und Schulamtsleiter Peter Höllrigl. Bei der Preisverleihung
am Freitag, 7. März 2008
um 17 Uhr
im Palais Widmann, Crispistraße 3, Bozen
werden Landeshauptmann Luis Durnwalder und die Jugend- und Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur die Leistungen der Jugendlichen würdigen.
Ziel der Organisatoren ist es, das Interesse junger Menschen für das Gemeinwohl zu wecken und zu stärken. Der Wettbewerb soll zur Demokratieerziehung beitragen. Wer Lust hat, sich die spannenden Reden anzuhören, ist herzlich eingeladen!
Informationen erteilen Schulinspektor Josef Duregger (Deutsches Schulamt) Tel. 0471 41 76 25 und Amtsdirektor Klaus Nothdurfter (Amt für Jugendarbeit) Tel. 0471 41 33 70.
jw