News
"Altrei und sein Kaffee" auf Tour: Info-Veranstaltung in Reischach
(LPA) Der Altreier Kaffee, ein nach Jahren des Dornröschenschlafs wieder zum Leben erwecktes Lupinengetränk, weckt auch außerhalb Altreis Interesse. Die Fachschulen für Hauswirtschaft Haslach und Neumarkt informieren am Samstag, 13. Oktober, auf Einladung der KVW-Ortsgruppe in Reischach alle Interessierten über Geschichte, Entwicklung und Verwendung des Altreier Kaffees.
"Altrei und sein Kaffee" nennt sich die Veranstaltung am Samstag, 13. Oktober, um 16.00 Uhr im "Haus am Anger" in Reischach, im Rahmen derer alle Interessierten einen Einblick in die Renaissance des Altreier Kaffees bekommen sollen. Landesrat Hans Berger wird in einer Einleitung auf die Bedeutung solcher Nischenprodukte für die Südtiroler Berglandwirtschaft eingehen, während Stefan Walder, Direktor der Landesabteilung Land-, forst- und hauswirtschaftliche Berufsbildung, das Interreg-Projekt "NeProValTer" vorstellen wird, im Rahmen dessen das Wiederaufleben des Altreier Kaffees vonstatten gegangen ist.
Was hinter dem "Kaffee" aus Altrei steckt, erklärt anschließend ein Mitglied des Vereins der Altreier Kaffeeanbauer. Und damit's nicht bei der grauen - und trockenen - Theorie bleibt, gibt's selbstverständlich auch eine Kaffeeverkostung. Abgerundet wird das Angebot in Reischach von den Schülerinnen der 3. Klasse der Fachschule für Hauswirtschaft Griesfeld/Neumarkt, die ausgewählte Köstlichkeiten aus Altreier Kaffee anbieten. Diese sind nach Rezepten hergestellt worden, die man im Vorfeld an der Schule gesammelt, abgewandelt, zubereitet und ausgewertet hat.
Mehr Informationen zum Altreier Kaffe und zu seiner Wiederbelebung unter der Ägide der Landesabteilung Land-, forst- und hauswirtschaftliche Berufsbildung gibt's im Südtiroler Bürgernetz unter www.provinz.bz.it/altreierkaffee.
chr