News
2. Green Cup Südtirol: Vorstellung am 3. Oktober
(LPA) Autorennen müssen nicht immer von denen gewonnen werden, die am schnellsten fahren. So setzt sich beim "Green Cup Südtirol" jener durch, der am wenigsten Treibstoff verbraucht. Vorgestellt wird die vom Mobilitätsressort des Landes getragene Veranstaltung am kommenden Mittwoch, 3. Oktober, in Bozen.
Bereits im Vorjahr hatte der "Green Cup Südtirol" Premiere gefeiert, und zwar mit einem Drei-Stunden-Rennen, das Autos und Motorräder durch die Landeshauptstadt geführt hat. Dabei war nicht die Schnelligkeit gefragt, sondern die Energieeffizienz beim Fahren, das so genannte "Green Drive". Dabei handelt es sich um einen innovativen, ökologisch wie ökonomisch vorteilhaften Fahrstil, der vorausschauend der jeweiligen Verkehrssituation angepasst wird.
In diesem Jahr wird der "Green Cup Südtirol" um eine neue Kategorie erweitert. So werden erstmals auch öffentliche Verkehrsmittel, sprich: Busse, in einer Sonderkategorie um den Cup mitfahren.
Vorgestellt wird der 2. "Green Cup Südtirol", der von der "Safety Road Academy" ausgerichtet wird,
am kommenden Mittwoch, 3. Oktober,
um 11.30 Uhr
im Damensalon des Parkhotels Laurin
in Bozen
von Gianfranco Jellici, dem Direktor des Mobilitätsressorts, Roberto Rubbo, Direktor der Landesabteilung Mobilität, sowie von Enrico Fazzi, der die Organisatoren der "Safety Road Academy" vertritt.
chr