News
100 Jahre Rittner Bahn: Touriseum zeigt Lenhart-Plakate
LPA - 100 Jahre Rittner Bahn sind auch für das Touriseum auf Schloss Trauttmansdorff ein Anlass zum Feiern. Schließlich war es vor allem der Bau der Eisenbahnen, der den Tourismus in unserem Land den entscheidenden Aufschwung ermöglichte. Als „Geschenk“ zum 100-Jahr-Jubiläum zeigt das Touriseum am Bahnhof Klobenstein noch bis zum 4. November eine Ausstellung mit Plakaten von Franz Lenhart.

„In der Dauerausstellung des Touriseums nimmt das Thema Eisenbahn – entsprechend seiner Bedeutung für die Entwicklung des Tourismus - breiten Raum ein. Deshalb war es für uns selbstverständlich, dass wir uns mit einer speziellen Ausstellung am Jubiläum beteiligen“, erklärt Paul Rösch, Direktor des Touriseums. Seit wenigen Tagen wird im Bahnhof von Klobenstein die Ausstellung mit den Franz-Lenhart-Plakaten gezeigt, die vor vier Jahren erstmals auf Schloss Trauttmansdorff zu sehen war und heuer bei der Meranflora auf der Kurpromenade auf großes Zuschauerinteresse gestoßen ist.
Franz Lenhart (1898-1992) stammte aus Kufstein, studierte in Wien und Florenz und ließ sich 1922 als junger Grafiker in Meran nieder. Bereits zwei Jahre später schaffte er mit einem Plakat für das staatliche Tourismusamt Enit den Durchbruch: Sein "Visitate le Dolomiti" hing bald in ganz Italien. Spätestens 1930 hatte Lenhart seinen eigenen Stil gefunden: im Hintergrund platzierte er meist Berge, im Vordergrund dynamische Skifahrer oder elegante Frauen mit starker erotischer Ausstrahlung. Auf Lenharts Plakaten war Südtirol nicht mehr das Land der Andreas Hofer-Gestalten, sondern ein mondänes Freizeitparadies.
Lenhart arbeitete nicht nur für viele Tourismusgebiete in Südtirol, sondern auch für Tirol, Madonna di Campiglio und immer wieder für Cortina. In der Zwischenkriegszeit entwarf er über 100 Tourismusplakate, dann verdrängte die Fotografie allmählich seine Kunst.
Die Plakatausstellung im Bahnhof von Klobenstein ist vom 30. August bis 4. November 2007 täglich von 10 bis 12 und von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Am Ritten ist erstmals auch der „Informationskoffer“ des Touriseums im Einsatz. Dabei handelt es sich um einen etwa zwei mal zwei Meter großen Koffer, in dessen Inneren Informationstexte zur Tourismusgeschichte enthalten sind.
SAN