Pressemitteilungen
-
Tutoren für die Digi Points werden gesucht
Landesabteilung für Informatik und Gemeinden bauen die Unterstützungspunkte aus - Bürger erhalten kostenlose Beratung - Ehrenamtliche Helfer können sich bis zum 31. März melden
-
Junges Ehrenamt: "Glanzleistungen 2025" noch bis 17. März einreichen
Erinnerung: Noch knapp zwei Wochen sind in Südtirol Nominierungen für die Auszeichnung "Glanzleistung – das junge Ehrenamt" möglich
-
Wildbachverbauung: Umfangreiche Arbeiten am Eisack in Bozen
Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Süd in der Agentur für Bevölkerungsschutz erhöht Hochwasserschutz am Eisack in Bozen
-
Joint Projects: Südtirols Forschung nutzt internationale Vernetzung
Fünf Kooperationsprojekte umgesetzt, weitere zehn starten im Jahr 2025 – Forschungspartnerschaften mit Einrichtungen in Deutschland und der Schweiz
-
Materialverwertung: Die Schweiz macht es vor
Studienreise zu innovativen Materialverwertungszentren in Winterthur und St. Gallen (Schweiz) – Im nächsten Abfallbewirtschaftungsplan des Landes auch für Südtirol solche Zentren vorgesehen
-
Euregio-Awards: Bewerbung ab sofort möglich
Euregio-JungforscherInnenpreis und Euregio-Innovationspreis 2025 ausgeschrieben – Thema "Wettbewerbsfähigkeit" – Bewerbungsfrist bis 6. bzw. 15. April – Preise bis 5.000 bzw. 10.000 Euro
-
Kulturinstitut Micurá de Rü übernimmt Fotografisches Archiv Zardini
Abkommen zum Übergang des historischen Fotografischen Archivs Zardini aus Cortina d’Ampezzo an das Ladinische Kulturinstitut Micurá de Rü in St. Martin in Thurn unterzeichnet
-
LH Kompatscher beglückwünscht neue Bundesregierung in Österreich
Südtirols Landeshauptmann freut sich auf eine gute Zusammenarbeit mit der österreichischen Bundesregierung
-
10. März: Pflegeleistungen 2024 im Überblick
Landesrätin Pamer stellt gemeinsam mit ASWE-Direktor Bizzotto Daten und Zahlen zur Pflege in Südtirol vor
-
Euregio-Projekt Cairos: Lawinenrisiko über Grenzen hinweg bewerten
Bei Fortbildungen für Lawinenkommissionen in den Euregio-Ländern wurde das Euregio-Projekt Cairos vorgestellt: Ausbildung und Arbeitsabläufe harmonisieren und weiterentwickeln