Pressemitteilungen
-
Energie-Strategie: Landesregierung setzt Expertenrunde ein
Eine von der Landesregierung heute (11. Februar) eingesetzte Runde von Experten soll eine Strategie erarbeiten, wie künftig Produktion und Verteilung von Strom in Südtirol geregelt werden. "Es geht nicht um die Beilegung laufender Streitfälle, sondern darum, eine möglichst breite Basis für ein neues Gesetz zur Konzessionsvergabe zu schaffen", so Landeshauptmann Arno Kompatscher und Landesrat Richard Theiner.
-
Haushalt: Entwurf steht in Grundzügen - Diskussion auch mit Opposition
Der Haushaltsentwurf der Landesregierung für das laufende Jahr steht - zumindest in seinen Grundzügen. "Die Landesabteilungen werden noch in diesen Tagen die Details klären, gleichzeitig werden wir den Entwurf auch schon den Vertretern der Opposition im Landtag vorstellen", so Landeshauptmann Arno Kompatscher heute (11. Februar) nach der Sitzung der Landesregierung.
-
Muren und Lawinen: Lage weiterhin angespannt
LPA - Nach mehreren Erdrutschungen und Lawinen wird die Lage in Südtirol auch in den kommenden Tagen nicht entspannter. Das Landesterritorium, wird aus dem Zivilschutzturm vermeldet, wird folglich auch weiterhin genauestens beobachtet, um im Bedarfsfall schnell intervenieren zu können.
-
301 Millionen Euro ausbezahlt - ASWE zieht am 17. Februar Bilanz
LPA - Über 300 Millionen Euro hat die Agentur für soziale und wirtschaftliche Entwicklung (ASWE) 2013 in Form von Transferleistungen an über 76.000 Personen ausbezahlt. Am Montag, 17. Februar, wird die Tätigkeit der ASWE im Jahr 2013 im Beisein von Soziallandesrätin Martha Stocker der Öffentlichkeit im Detail vorgestellt.
-
SunEdison: LH-Stv. Tommasini solidarisch mit Arbeitern
Seine Solidarität mit den von der Schließung eines Teils des SunEdison-Werks (ehemals MEMC) in Sinich betroffenen Arbeitern drückt Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Tommasini in einer Stellungnahme aus: "Ich kann den Arbeitern und ihren Familien den vollen Einsatz aller Institutionen versichern", so Tommasini.
-
Kostümfundus des Stadttheaters Meran im Katalog der Kulturgüter nun online
LPA - Rund 300 Kostüme des Stadttheaters Meran aus der Zeit von etwa 1450 bis vor dem Ersten Weltkrieg und den frühen 20-er Jahren wurden vor kurzem im Katalog der Kulturgüter in Südtirol (KIS) digital erfasst und online zugänglich gemacht. Darunter sind auch einige Schätze wie japanische Kimonos oder aufwendige Kostüme aus der Renaissancezeit.
-
Kino und Sprachen: Am Donnerstag Filme auf Deutsch und Englisch
LPA - An diesem Donnerstag, dem 13. Februar, wird im Multisprachzentrum in Bozen und in der Sprachenmediathek in Meran die Reihe "Lingue al cinema" des Landesamtes für Zweisprachigkeit und Fremdsprachen in der Landesabteilung Italienische Kultur in Zusammenarbeit mit dem Centro Studi e Ricerche "Andrea Palladio" fortgesetzt; der Eintritt ist frei.
-
LRin Deeg besucht Spielgruppe: "Kreative Lösungen in der Kinderbetreuung"
LPA - "Kreative Lösungen zur Betreuung und Förderung von Kindern sind heute mehr denn je gefragt", das betonte Landesrätin Waltraud Deeg bei einem Besuch im Bildungshaus Lichtenburg, wo um sich die Familienlandesrätin ein Bild der Spielgruppe für Kleinkinder gemacht hat. Dies wurde in Zusammenarbeit mit der Familienservicestelle des Landes eingerichtet.
-
Handel, Steuern, Euregio: Spitze der Handelskammer bei LH Kompatscher
Eine denkbar breite Palette an Wirtschaftsthemen (und nicht nur) hat Landeshauptmann Arno Kompatscher gestern (10. Februar) Abend mit der Spitze der Handelskammer besprochen. Auf den Tisch kamen die Ladenöffnungszeiten ebenso, wie die Steuerpolitk oder die Entwicklung der Euregio.
-
Landesrat Achammer auf Antrittsbesuch bei Landesrätin Palfrader
LPA - Die kulturelle Zusammenarbeit in der Europaregion Tirol haben Landesrat Philipp Achammer und seine Nordtiroler Amtskollegin Beate Palfrader gestern Nachmittag (10. Februar) in den Mittelpunkt eines ersten Treffens gestellt. Südtirols Landesrat stattete Landesrätin Palfrader gestern einen Antrittsbesuch in Innsbruck ab.