Pressemitteilungen
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Ozonkonzentration in Kurtinig, Leifers und am Ritten über der Info-Schwelle
Die hohen Temperaturen haben gestern (6. August) wieder für einen Anstieg der Ozonkonzentration in der Luft gesorgt. Am Abend kletterten die Ozonwerte an drei Messstellen der Landesumweltagentur - jenen in Kurtinig, in Leifers und am Ritten - über die Informationsschwelle, die bei 180 Mikrogramm pro Kubikmeter liegt.
-
Zukunftsstrategien fürs Welterbegebiet entwickeln
Die Auswertung der elf Workshops über die Zukunft des Dolomiten UNESCO Welterbes brachte eine Fülle von Ideen und Vorschlägen zum Vorschein. Mehr als 500 Ortsansässige und Interessensvertreter haben sich an den Diskussionen beteiligt.
-
Algenblüte in Badeseen: Kein Grund zur Sorge
Die Badesaison ist in vollem Gange und Südtirols Badeseen sind angesichts des schönen Wetters viel besucht. Deren Qualität wird laufend vom Biologischen Labor der Landesumweltagentur überwacht.
-
A22: Weiterer Schritt in Richtung Konzessionserneuerung
Die Konzessionserneuerung für die Brennerautobahn war heute (6. August) Thema eines Treffens im Regionenministerium in Rom zwischen Regierungsvertretern und den öffentlichen Teilhabern der Brennerautobahn AG. Das Ministerium legte dabei eine Vereinbarung vor, auf deren Grundlage die Konzession bis zum Jahre 2045 erneuert werden soll. Dies könnte bereits bis Jahresende der Fall sein.
-
Landesstraße nach Pederoa/Wengen verbessert
In der Fraktion Pederoa (Gemeinde Wengen) wurde in den vergangenen Wochen die Landesstraße (LS 60) an mehreren gefährlichen Stellen ausgebaut und begradigt und an der Bergseite wurde ein Gehsteig angebracht. Im September werden die Verbesserungsarbeiten abgeschlossen.