Pressemitteilungen
-
Sprechstunden des Landesamtes für Gewässernutzung
-
Filmsaal für Schloss Sigmundskron
Das Bautenressort des Landes hat auf Schloss Sigmundskron einen kleinen Kinosaal verwirklicht. Dieser soll für das im Schloss untergebrachte Museum, aber vor allem auch für didaktische Zwecke und für Veranstaltungen nutzbar sein. Am 12. April wurde der Filmraum auf Schloss Sigmundskron offiziell seiner Bestimmung übergeben.
-
Lebensmittel für syrische Familien
In der syrischen Region Idlib, die Ende März fünf Mal bombardiert worden ist, sind in diesen Tagen 1090 Familien mit Lebensmittelpaketen versorgt worden. Es handelt sich um die vierte Lebensmittelverteilung der Aktion „Ich will nicht gehen“. Das Land Südtirol hat diese Notstandshilfe mitfinanziert.
-
Sozialbindung der Wohnbauförderung: Neue Bestimmungen in Kraft
Die Sozialbindungen von Wohnbauten im Zusammenhang mit der Landesförderung wurden jüngst mit dem neuen Wohnbauförderungsgesetz verändert. Vor allem wurden die Bindungszeiten verkürzt. Wer eine vorzeitige Löschung einer laufenden Sozialbindung anstrebt, kann diese ab sofort in der zuständigen Landesabteilung Wohnungsbau beantragen.
-
Pflegedienstleiter der Seniorenwohnheime stellen sich bei LRin Stocker vor
Die Arbeitsgemeinschaft der Pflegedienstleiter der Seniorenwohnheime Südtirols (AGPS) setzt sich aus allen Bezirksvertretern zusammen. Beim gestrigen (12. April) Treffen mit Landesrätin Martha Stocker wurden die Tätigkeitsschwerpunkte vorgestellt und wesentliche Themen im Pflegebereich im Hinblick auf die Herausforderungen der nächsten Jahre besprochen.
-
Straßendienst: Erfahrungsaustausch zwischen Südtirol und Graubünden
Eine Delegation des Straßendiensts des Landes hat kürzlich das Tiefbauamt in Graubünden in der Schweiz besucht. Beim Besuch wurden mit den Graubüdner Kollegen Erfahrungen zur Wartung von Straßen ausgetauscht.
-
Straße aufs Penser Joch ab 15 Uhr geöffnet
Die Staatsstraße auf das Penser Joch kann nach der Wintersperre wieder für den Verkehr freigeben werden. Die Straßendienste Salten/Schlern und Eisacktal haben die Schneeräumungs- und Felssäuberungsarbeiten nun beendet. Ab dem heutigen Mittwochnachmittag, 13. April, um 15 Uhr kann die Straße wieder befahren werden.
-
LR Mussner zu Kritik der Flughafengegner
LR Florian Mussner nimmt die Kampagne der Flughafengegner zum Anlass, um zu einer gemäßigten und sachlichen Diskussion zum Flughafen aufzurufen. Die Landesregierung habe die Volksbefragung zur Flughafenentwicklung initiiert, sie sorge für transparente und korrekte Information und veröffentliche alle verfügbaren Informationen, so der LR, der betont, dass Anfeindungen nicht nachvollziehbar seien.
-
Reschenpasslinie: Ende April erste Sitzung in Rom
Der Genehmigungsprozess für die neue Hochspannungslinie über den Reschenpass wird in Kürze anlaufen. Das Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung hat für Ende April die erste Sitzung der Dienststellenkonferenz einberufen. Entscheidung zur definitiven Trassenführung wird es dabei keine geben.
-
Digitale Bildung: Auftaktveranstaltung am 14. April
Die digitale Bildung der Bürger ist ein Handlungsfeld im Fahrplan zur digitalen Entwicklung Südtirols "Südtirol Digital 2020". Am morgigen 14. April findet ein erster Arbeitstisch mit Vertretern der Landesverwaltung, der Weiterbildungsorganisationen und der Sozialpartner statt.