Pressemitteilungen
-
Sommerakademie "Sapientia ludens": Grundschüler stellen Ergebnisse vor
Für die Grundschülerinnen und -schüler ist heute (8. Juli) die Woche der Sommerakademie "Sapientia ludens" zu Ende gegangen.
-
Flüchtlinge: Aufnahmeeinrichtungen tauschen Erfahrungen aus
Über die Herausforderungen bei der Integration von Flüchtlingen haben heute die Koordinatoren der 16 Aufnahmeeinrichtungen mit Landesrätin Stocker diskutiert.
-
Chemikaliensicherheit: Start für Monitoring-Programm
Seit einigen Jahren arbeitet die Landesumweltagentur an der Chemikaliensicherheit. Nun startet ein ausgedehntes, dreijähriges Monitoring-Programm.
-
Schulende: gemeinsame Pressekonferenz der Bildungslandesräte, 15. Juli
Die drei Landesräte Philipp Achammer, Christian Tommasini und Florian Mussner ziehen zum Abschluss des Schuljahres 2015/16 gemeinsam Bilanz.
-
Attraktive Wohnbauzonen über Planungswettbewerbe
Planungswettbewerbe sind ein zunehmend genutztes Instrument in der Raumplanung. Sie steigern sie Planungsqualität und helfen Baukosten einsparen.
-
INVALSI-Test 2016: Ergebnisse veröffentlicht
Die Ergebnisse der staatlichen INVALSI-Tests 2016 der Schulen mit italienischer Unterrichtssprache wurden veröffentlicht.
-
LRin Deeg trifft Madia am 11. Juli: Generationenpakt, Zusatzrente
Gleich mehrere wichtige personalrechtliche Fragen bringt Landesrätin Waltraud Deeg am 11. Juli bei Ministerin Marianna Madia vor.
-
Fachschule Laimburg: Diplomfeier für neun Maturanten
Neun Maturanten haben dieses Jahr die Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg abgeschlossen. Am 5. Juli fand im Felsenkeller die Diplomfeier statt.
-
Erster Aufruf für Interreg Italien-Schweiz
Erster Aufruf für Interreg Italien-Schweiz 2014-2020: Die Phase der Interessenbekundung ist eröffnet.
-
ASTAT: Ernährungsgewohnheiten der Südtiroler 2015
Was die Ernährungsgewohnheiten der Südtiroler angeht, hat das ASTAT Unterschiede zwischen den Sprachgruppen nachgewiesen.