Pressemitteilungen
-
26. September: Vorstellung der Endometriose-Sensibilisierungskampagne
Zur chronischen Erkrankung Endometriose stellen der Landesbeirat für Chancengleichheit und mehrere Partner am 26. September in Bozen eine Sensibilisierungskampagne vor.
-
Elektronische Gesundheitsakte am 21. September kurzzeitig offline
Am 21. September ist die Elektronische Gesundheitsakte EGA von 7 bis etwa 10 Uhr wegen nationaler Wartungsarbeiten vorübergehend nicht erreichbar.
-
Passeier: Wildbachverbauung stellt Hochwasserschutz wieder her
Nach Murgängen in der Gemeinde St. Martin in Passeier vom 13. September ist das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung West in der Agentur für Bevölkerungsschutz mit Aufräumarbeiten befasst
-
Durchschlag des BBT-Stollens: Für Südtirol "historischer Meilenstein"
Der Erkundungsstollen des Brennerbasistunnels zwischen Italien und Österreich ist durchgeschlagen und verbindet nun die Länder - Kompatscher und Alfreider: "Für Südtirol, Tirol und Europa bedeutend"
-
Bildungsmesse Futurum startet heute in Bozen mit Jubiläumsausgabe
Die 10. Bildungsmesse Futurum ist gestartet: Vom 18. bis 20. September informiert sie in der Messe Bozen über Schule, Studium und Beruf. Begleitet wird sie von WorldSkills und "Meet the Companies"
-
Wohnmodelle und -projekte, die aktives Altern unterstützen, im Fokus
Tagung am 24. September befasst sich mit „aktivem“ Wohnen und Leben – Fachleute aus den Bereichen Architektur und Sozialwissenschaft informieren, zudem werden Praxisbeispiele aus Südtirol vorgestellt
-
Taufers im Münstertal: Trockenmauern werden instandgesetzt
Land genehmigt weitere Vereinbarung mit Nationalparkgemeinde zur Instandsetzung von Trockenmauern auf öffentlichen Flächen im Nationalpark Stilfserjoch
-
Wolf und Bär: Wie reagiert Südtirols Bevölkerung?
87 Prozent der Südtiroler Bevölkerung laut ASTAT-Umfrage für Regelung der Entnahme von Wölfen und Bären - 53 Prozent der Befragten haben wegen Präsenz von Wölfen oder Bären Freizeitverhalten geändert
-
Welttag des Respekts: Land wirbt für freundliches Miteinander
Am Welttag für Respekt (18. September) macht das Land Südtirol mit Partnern auf den Wert von Respekt aufmerksam - Mit Aktionen soll die Initiative "Respect" anregen, respektvoll zueinander zu sein
-
24. September: Land unterzeichnet Vereinbarung mit NISF/INPS
Land und NISF/INPS unterzeichnen Vereinbarung über die Unterstützungsleistung für die Seniorinnen und Senioren über 65 mit einem geringen Einkommen