Pressemitteilungen
-
#smartunterwegs: Förderung der Elektromobilität wird vorgestellt
Das Land startet sein Aktionspaket für nachhaltige Mobilität. Zentraler Punkt ist die E-Mobilitätsförderung. Das Programm wird am 2. März vorgestellt.
-
Landeswetterdienst: Dieser Winter war ungewöhnlich trocken
Heute (28. Februar) endet der meteorologische Winter, der im ganzen Land als außergewöhnlich trocken in die Wettergeschichte eingeht.
-
Soziales Südtirol: Pressekonferenz am 6. März
Eckdaten und Entwicklungen der Sozialen Dienste und Leistungen in Südtirol wird Landesrätin Stocker am 6. März bei einer Pressekonferenz vorstellen.
-
Asylbewerber – Landesrätin Stocker trifft Quästor Racca
Landesrätin Martha Stocker hat heute den Quästor von Bozen, Giuseppe Racca, getroffen. Gegenstand des Gesprächs war unter anderem die Thematik der Asylbewerber.
-
6. März: Pressekonferenz zur Luftqualität in Südtirol
Umweltlandesrat Richard Theiner stellt am 6. März die aktuellen Zahlen zur Luftqualität und die Maßnahmen zur Luftverbesserung vor.
-
Umweltgelder: Eckpfeiler einer nachhaltigen Entwicklung
Die Landesregierung hat die neuen Richtlinien für Ausgleichszahlungen bei mittleren und großen Wasserkraftwerken beschlossen.
-
Eine Million Euro für Unternehmensgründungen in Euregio
Tirol, Südtirol und Trentino investieren gemeinsam in Gründung neuer Unternehmen, EU unterstützt Maßnahmen mit über 750.000 Euro.
-
ASTAT: Von den Polizeikräften angezeigte Straftaten 2015
Im Jahr 2015 wurden in Südtirol 17.265 Straftaten von den Polizeikräften bei der Gerichtsbehörde angezeigt, 3,3 Prozent weniger als im Vorjahr.
-
ASTAT: Verbraucherpreise 2016
Die durchschnittliche Inflationsrate für Privathaushalte lag 2016 in Bozen mit 0,5 Prozent über jener auf gesamtstaatlicher Ebene von 0,1 Prozent.
-
Silber für Nöckler: Landesregierung gratuliert
Landeshauptmann Kompatscher und Landesrätin Stocker haben Dietmar Nöckler zu seiner Silbermedaille im Teamsprint bei der Nordischen Ski-WM beglückwünscht.