Pressemitteilungen
-
Glücksspiel: Land zieht vor den Staatsrat
Die Landesregierung verteidigt ihre Sichtweise in Sachen Glücksspiel und zieht gegen das Urteil des Bozner Verwaltungsgerichts vor den Staatsrat.
-
Senioren: Begleitetes und betreutes Wohnen wird flexibler
Hilfestellungen für Senioren sind gefragt. Die Landesregierung richtet nun das begleitete und betreute Wohnen stärker auf die individuellen Bedürfnisse aus.
-
Infonachmittag zu Sprachzertifikaten des Goethe-Instituts – 24. März
Interessierte können sich am 24. März in der Sprachenmediathek Meran über die internationalen Sprachzertifikaten des Goethe-Instituts informieren.
-
Deeg und Stocker zum Tag der Frau: Mehr weibliches Selbstbewusstsein
"Frauen müssen mutiger sein, dann steht ihnen der Weg zu Führungspositionen offen", sagen die Landesrätinnen Deeg und Stocker zum Tag der Frau.
-
Berufsberatung berät bei Einschreibung an Oberschulen – bis 15. März
Überlegt und bewusst sollten Absolventinnen und Absolventen der Mittelschule ihre Ausbildung wählen – dies rät das Landesamt für Ausbildungs- und Berufsberatung
-
9. März: LH-Stellvertreter Tommasini trifft MP aus Georgien
Der Ministerpräsident von Georgien, Giorgi Kwirikaschwili, besucht Südtirol. LH-Stellvertreter Tommasini heißt ihn am Flugplatz Bozen offiziell willkommen.
-
Sechs Sozialpädagogen gesucht
Die Landespersonalabteilung sucht sechs Sozialpädagogen für die Landesberufsschulen. Die Stellen sollen über einen Wettbewerb unbefristet besetzt werden.
-
"Lingue al cinema" bringt Film in englischer Originalsprache
In der Reihe "Lingue al cinema" steht an diesem Donnerstag im Trevi-Zentrum in Bozen "Love is strange" auf dem Programm; der Eintritt ist frei.
-
Soziales Südtirol: Entwicklung 2016
In Südtirols Sozialwesen lag der Fokus 2016 in den Bereichen Flüchtlinge, Seniorenbetreuung und Förderung der Arbeitseingliederung von Menschen mit Behinderung.
-
Luftqualität: Weniger Feinstaub, aber zuviel Stickstoffdioxid
Umweltlandesrat Richard Theiner stellte heute (6. März) die aktuellen Daten zur Luftqualität und die Maßnahmen zur Luftverbesserung vor.