Kulturszene

Kulturszene
(c) Land Südtirol, Foto: Mirja Kofler

Südtirols Kulturverbände

Nach dem Zweiten Weltkrieg hat sich Südtirols Kulturszene neu formiert und stetig entwickelt. Mit Unterstützung Österreichs, im Besonderen des Bundeslands Tirol, entstanden zunächst die großen Dachverbände der traditionellen Kultursparten, etwa der Kunst und ihrer Schaffenden (1946), der Musikkapellen (1948), der Chöre (1949), der Heimatpflege (1949), des Theaters (1951). 1954 wurde mit dem Kulturinstitut die erste Anlaufstelle für Kultur der deutsch- und ladinischsprachigen Volksgruppe eingerichtet. Die Mitsprache der Interessensverbände und des Kulturinstituts wurden im Landeskulturgesetz Nr. 7 vom 29.10.1958 in Form des Kulturbeirats für die deutsche und ladinische Volksgruppe verankert und durch finanzielle Förderungen des Amtes für Kultur der Südtiroler Landesregierung unterstützt. Im neuen Landeskulturgesetz, Nr. 9 vom 27.7.2015, wurde die Zusammensetzung der Kulturbeiräte verändert. Die traditionellen Kulturverbände werden als wichtige kulturpolitische Partner entsprechend finanziell gefördert.

Südtirols Theater in den Städten

Unter den sogenannten „Städtetheatern“ versteht man, im Gegensatz zu den „Dorfbühnen“, alle größeren Theaterbetriebe in Südtirols Städten, die ein eigenes Haus betreiben. Die meisten Spielgemeinschaften in Stadt und Land sind im Theaterverband organisiert und werden über diesen vom Land Südtirol gefördert. Eine Ausnahme bilden das Neue Stadttheater Bozen, das Stadttheater Meran sowie die Vereinigten Bühnen Bozen, die durch eine direkte Beteiligung des Landes gefördert werden (siehe unter „Landesbeteiligungen an Kulturbetrieben“).

Südtirols Kulturvereine

Südtirols vielfältiges und über das ganze Land verzweigte Kulturnetz zeugt von einem reichhaltigen Kulturleben. Vorwiegend ehrenamtliche Vereine, weit über 1.000 im Bereich der deutschsprachigen Kultur, tragen mit viel Eigenleistung, Kompetenz und Leidenschaft dieses Angebot und versorgen die Bevölkerung mit Veranstaltungen aus allen Kulturbereichen und Kunstsparten. Das Land Südtirol unterstützt die Tätigkeit der Vereine mit finanziellen Förderungen gemäß dem Prinzip der Subsidiarität und steuert bei Bedarf eigene Projekte zu Themen bei, die von landesweiter oder übergeordneter Relevanz sind (siehe unter „Projekte und Veranstaltungen“).

Südtirols Kunsträume

Ob Galerien, Kunsthallen, Museen oder Vereine, verschiedene Institutionen in Südtirol widmen sich der Präsentation zeitgenössischer bildender Kunst. Einen Überblick finden Sie auf der Webseite des Netzwerks Art South Tyrol. Diese informiert Sie über die beteiligten Institutionen sowie im Kalender über laufende und kommende Ausstellungen, temporäre Initiativen und Veranstaltungen in Südtirol.

Künstlerresidenzen in Südtirol

In Südtirol haben sich seit 2012 parallel verschiedene Künstlerresidenz-Programme entwickelt. Sie bieten Arbeits- und Wohnmöglichkeiten für lokale und internationale Kunstschaffende oder Kunsttheoretiker aller Sparten an und sind ganz unterschiedlich strukturiert. Dabei handelt es sich um größere und kleinere Incoming-Programme, die vorwiegend von ehrenamtlich organisierten Strukturen getragen und vom Land Südtirol gefördert werden.