Kulturgüter in Südtirol

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

Stern

Große halbtiefe Schüssel.
Irdenware.
Braune Gruppe.
Pustertal.
Ende 19.–Mitte 20. Jh.

Form:
Flacher Boden mit Standrille; ansteigender Fuß mit abgeschrägter Bodenkante; ausladende Wandung; unterschnittener, außen verstärkter Wulstrand.
Flacher Spiegel; ausladende Wandung; steil ausladende Randinnenseite mit Innenkante.
Dekor:
Malhorndekor direkt auf dem Scherben in Dunkelbraun, Grün, Blau und Weiß (Schokoladenbraun RAL 8017, Kieferngrün RAL 6028, Saphirblau RAL 5003, Hellelfenbein RAL 1015); farblose Glasur über Innenflächen und Rand (Farbeindruck Orangebraun RAL 8023 bis Ockerbraun-Pastellgelb RAL 8001-1034).
Am Randabschluss weiße Linie; auf der Wandung grünes Band, blaues Wellenband, braunes Band, weißes Streifenband; im Spiegel blau-weißer 16-zackiger verschränkter Rautenstern.
Ziegelroter Scherben (Orangebraun RAL 8023).

Konzentrische Abdrehspuren an der Außenwandung.
Engobe- und Glasurspuren auf der Außenseite.
Die blaue und grüne Bemalung ist etwas nach einer Seite hin verlaufen.
Dunkler Belag auf der Außenwandung, darüber fleckiger, fettig-wachsiger weißer Belag.

Bemerkungen:
Ankauf 2002 aus Privatbesitz, Stegen, Bruneck.

Farbangaben (Näherungswerte): RAL-Tabelle RAL K7 classic, Ausgabe 2010.

Objektbezeichnung:
Schüssel
Inventarnummer:
C/1945
Sammlung:
Keramik
Datierung:
1890 - 1950
Material:
Irdenware
Technik:
bemalt, glasiert, gebrannt (oxidierend)
Institution:
Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Maße:
Höhe 106 mm, Rand Durchmesser 403 mm, Boden Durchmesser 215 mm, Gewicht 2106 g, Volumen 6530 ml

 

Ausgewählte Objekte

Kein Objekt vorhanden...