Kulturgüter in Südtirol

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

Schüssel

Große flache Schüssel.
Irdenware.
Vmtl. Italien.
19.-Mitte 20. Jh.

Form:
Leicht konkaver Boden; kantig abgesetzter, senkrechter Fuß; ausladende Wandung; Wulstrand.
Flacher Spiegel; niedrige, ausladende Wandung; kantiger Fahnenabsatz; flach ausladende, einziehende Fahne; Randinnenkante.
Dekor:
Cremeweiße Engobe über Innenflächen und Rand; Pinseldekor in Gelb-Braun; hellgelbe Glasur; Farbwirkung Sattgelb (Zitronengelb-Currygelb RAL 1012-1027) auf Cremegelb (helles Zinkgelb RAL 1018).
Auf der Fahne und am Spiegelrand je ein gelbes Band.
Rotbrauner Scherben.

Konzentrische Abdrehspuren an der Außenwandung.
Engobe- und Glasurspuren auf der Außenwandung.
Dunkler Belag auf den Außenflächen.

Bemerkungen:
Annähernd identische Schüsseln Inv.-Nr. SVM C/1906 und C/1946.
Bei der Bemalung dürfte es sich um zu dünn aufgetragene bzw. mit der Glasur verlaufene braune Farbe handeln.
Ankauf 2001 aus Privatbesitz, Stegen, Bruneck.

Farbangaben (Näherungswerte): RAL-Tabelle RAL K7 classic, Ausgabe 2010.

Objektbezeichnung:
Schüssel
Inventarnummer:
C/1906
Sammlung:
Keramik
Datierung:
1800 - 1950
Material:
Irdenware
Technik:
bemalt, glasiert, gebrannt (oxidierend)
Institution:
Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Maße:
Höhe 63 mm, Rand Durchmesser 357 mm, Boden Durchmesser 243 mm, Gewicht 2596 g

 

Ausgewählte Objekte

Kein Objekt vorhanden...