Kulturgüter in Südtirol

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

Strohhut

Naturfarbener, geflochtener Damenstrohhut mit mittelbreiter, sehr leicht nach unten gebogener Krempe und kegelförmigem (leicht zweigestuft, konvex-konkav-konvex geschwungen) oben länglichem, kniffartigem Gupf.
Der Hut besteht aus überlappend zusammengenähtem, geflochtenem Strohband (Breite des Strohbandes ca. 13 mm). Das Hutband besteht aus einer geflochtenen, naturfarbenen Strohkordel, Die Kordel liegt einmal um die Unterkante des Gupfs auf der Krempe und wird hinten einmal verdreht und liegt dann ein zweites Mal in einem Bogen um den Gupf, wo sie vorne zu einer Herzform gelegt ist. Die Felder unter den Bögen sind mit einem schwarzen Baumwollgewebe ausgefüllt, welche ein Blumenmotiv zeigen das mit roten, grünen und weißem Garn aufgestickt ist.
Im Inneren des Gupfs ist ein Schweißband aus einem blau-weiß-grün gemusterten Baumwollgewebe mit in ein Raster eingefassten Blumenmotiv eingenäht. An diesem waren ursprünglich gegenüberliegend zwei Schnüre zur Befestigung am Kopf angenäht.

Objektbezeichnung:
Strohhut
Inventarnummer:
A/585
Sammlung:
Textilien
Material:
Stroh, Baumwolle
Technik:
geflochten, genäht, bestickt, gewebt
Institution:
Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Maße:
Hut Länge 340 mm, Hut Breite 330 mm, Gupf Umfang 600 mm, Gupf Höhe 89 mm, Kopföffnung Länge 180 mm, Kopföffnung Breite 160 mm

 

Ausgewählte Objekte

Kein Objekt vorhanden...