Kulturgüter in Südtirol

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

Manualzither

Manualzither (Autoharp): Meinhold, Theodor, Sachsen, um 1900

Korpus asymmetrisch, trapezförmig, Zargen seitlich (links) geschwungen, Korpus aus dunkelrotbraun lackiertem Holz, Aufsatz aus schwarz lackiertem Holz, 1 rundes Schallloch, tlw. durch den Manualaufsatz verdeckt, oberhalb des Untersattels aufgeschraubtes Zelluloidschild mit Tonbezeichnungen (Ziffern, Buchstaben, Notengrafik)

schmales Griffbrett unter der g'-Saite als Stimmhilfe; Manualaufsatz: 6 horizontale Leisten über alle Saiten, jeweils mit gelbem Druckknopf in der Mitte, bei jedem Druckknopf aufgeschraubtes Zelluloidschildchen mit Akkordbezeichnung: A: C MAJOR-DUR 1 (fehlt), B: D SEVENTH-SEPT. 2, C: G MAJOR-DUR 3, D: E MINOR-MOLL VI, E: A MINOR-MOLL II, F: B [=H] MINOR-MOLL III; 25 Saiten aus Metall

Wirbelstock: vierkantige Eisenwirbel mit Loch, am geraden Korpusende in 2 und am abgeschrägten Korpusende in 1 Reihe(n) angeordnet

Saitenhalter: Saiten unterständig mit kleinen Nägeln an der Unterzarge befestigt; gewölbter, zur Mitte hin abgestufter Ober- und Untersattel mit eingelegter Metallschiene

Zettelsignatur: -
Schild aus Metall am Wirbelstock, ein Löwe durchspringt die Initialen: "MS", schwarzer Schrift auf hellem Grund: "Made in Saxony. / T. Meinold's / AUTOHARP. / Accord-Zither-Harfe. / PATENT / Gebrauchsmuster № 4872"
Schild unter dem Manualaufsatz: "GESETZL. / GESCHÜTZT"

Zubehör: kein Koffer, in Folie verpackt

Sammlung Cosulich

Objektbezeichnung:
Zither
Inventarnummer:
M/280
Hersteller:
Meinhold, Theodor
Sammlung:
Musik
Datierung:
1900
Material:
Holz, Metall, Zelluloid
Technik:
lackiert, geklebt
Institution:
Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Maße:
Gesamt Länge 508 mm, Gesamt Breite 292 mm, Korpus Höhe 29 mm, Gesamt Höhe 70 mm, Mensur Länge 450 mm

 

Ausgewählte Objekte

Kein Objekt vorhanden...