Kulturgüter in Südtirol

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

Brunnen

Viereckige Stele, im oberen Teil horizontal gerillt, aus der das Wasser herabfließt.

Objektbezeichnung:
Plastik
Inventarnummer:
50203350
Hersteller:
Höllrigl, Michael
Material:
Stein
Technik:
gehauen
Institution:
Landesvermögensamt
Maße:
Höhe 400 cm, Breite 100 cm, Tiefe 62 cm
Schlagwort:
Abstrakt
Historische-kritische Angaben:
Der 1936 in Laas geborene Michael Höllrigl zählt zu den singulären Persönlichkeiten der Südtiroler Kunst nach 1945. In unbeirrbarer, das heißt, in stets von Zweifeln durchtränkter Beharrlichkeit und Eigenständigkeit, hat er ein Werk geschaffen, dessen Leitthema die Frage nach dem Existenziellen und die Suche nach den eigenen Fundamenten ist. Im Zentrum seines Werks stehen der monologische Moment des künstlerischen Aktes und die Grundidee der Moderne: Reduktion. Zeichnen ist für ihn der höchste denkbare Erregungszustand, in dem Linien entstehen und sich aneinanderfügen, immer weiter, solange der Zustand dauert. Sein Leitsatz lautet: „Die Hand ist klüger als der Kopf“. Der breiten Öffentlichkeit ist Michael Höllrigl vor allem durch seine Skulpturen im öffentlichen Raum und in sakralen Bauten bekannt, von denen einige in Zusammenarbeit mit dem bedeutendsten Südtiroler Architekten der Nachkriegszeit, Othmar Barth, entstanden sind. Doch sein Werk ist bei weitem umfangreicher. Parallel zu seiner Tätigkeit als Restaurator und Bildhauer schafft er seit den 1960er Jahren ein umfangreiches Zeichnungs- und Radierwerk, das in mehreren Mappen und zahlreichen Einzelwerken seinen Ausdruck findet. (Klappentext in: Michael Höllrigl, Bildhauer und Zeichner, Hrsg. Heinrich Schwazer, Skarabaeus Verlag, Innsbruck, 2012, 440 S., ISBN 978-3-7082-3301-7)

 

Ausgewählte Objekte

Kein Objekt vorhanden...