Kulturgüter in Südtirol

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

Ringe

Große tiefe Schüssel.
Irdenware (Fayence?).
Vmtl. Italien.

Form:
Leicht konkaver Boden mit Standring; kantig abgesetzter, steil ausladender Fuß; ausladende, gebauchte Wandung; flach nach außen verkröpfter Wulstrand.
Mulde; auf halber Höhe der Wandung gekehlter Absatz; kantig abgesetzte, flach ausladende Kehlung an der Randinnenseite.
Dekor:
Grauweiße opake Glasur über Innenflächen und Rand (Telegrau 4 mit Braunstich RAL 7047); Pinseldekor in Blau, Hellgrün und Gelb (Ultramarinblau RAL 5002, Pastelltürkis RAL 6034, helles Zitronengelb RAL 1012).
Auf der Randoberseite grüne Linie, in der Kehlung blaue Linie; auf der Wandung gelbes Band, blaue Linie, auf halber Wandungshöhe und in der Mulden jeweils ein grünes und gelbes Band zwischen von drei blauen Linien.
Hellbrauner Scherben.

Brennhilfeabriss am Rand.
Glasurrinnspuren auf der Außenwandung.

Bemerkungen:
Die Form mit vergleichsweise kleinem, konvexem Boden mit Standring, gebauchter Wandung und umgebogenem oder leicht ausgestelltem Rand ist im oberitalienischen Raum nachweisbar.
Ankauf nach 1975 aus Privatbesitz, Reischach, Bruneck.

Lit.:
Fozzati Luigi / Cozza Francesco, Ceramiche dal Fiume Adige nel territorio di Albaredo d’Adige. Corpus Manufatti medievali-moderni dai siti umidi del Veneto. Classi tipologiche forme, decori, tecnologie, restauro. Padua 2009.

Farbangaben (Näherungswerte): RAL-Tabelle RAL K7 classic, Ausgabe 2010.

Objektbezeichnung:
Schüssel
Inventarnummer:
C/1699
Sammlung:
Keramik
Material:
Irdenware
Technik:
bemalt, glasiert, gebrannt (oxidierend)
Institution:
Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Maße:
Höhe 109 mm, Rand Durchmesser 337 mm, Boden Durchmesser 102 mm, Gewicht 1950 g, Volumen 3600 ml

 

Ausgewählte Objekte

Kein Objekt vorhanden...