Kulturgüter in Südtirol

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

Wirbelrosette

Tiefer Teller.
Irdenware.
Braune Gruppe.
Vmtl. Pustertal.
2. H. 19.–Anfang 20. Jh.

Form:
Flacher Boden; kantig abgesetzter, steil ansteigender Fuß; ausladende Wandung; nach außen verkröpfter Leistenrand mit rundem Randabschluss, die Außenseite mit einer Rille profiliert.
Flacher Spiegel; niedrige, steil ausladende Wandung; abgerundeter Fahnenabsatz; ausladende, einziehende Fahne; senkrechte Randinnenseite mit Innenkante.
Dekor:
Dunkelbraune Engobe über Innenflächen und Rand (Mahagonibraun RAL 8016); Malhorndekor in Rot und Weiß (Kupferbraun RAL 8004, Hellelfenbein RAL 1015); farblose Glasur.
Auf der Fahne radial je drei rot-weiß-rote Liniengruppen und drei weiße Wellenbänder; im Spiegel achtteilige Wirbelrosette (Spiralen).
Ziegelroter Scherben.

Konzentrische Abdrehspuren an den Innenflächen und der Außenwandung.
Im Spiegel ist die Bemalung bis zum Scherben abgeplatzt, das Motiv ist in den scharfen Umrisslinien der Fehlstellen erkennbar.
Engobe- und Glasurspuren auf der Außenwandung.
Alte Reparatur: Ein dreieckiges Fragment ist mit zwei Drahtklammern an der Wandung gesichert.

Bemerkungen:
Ankauf aus Privatbesitz, Reischach, Bruneck.

Farbangaben (Näherungswerte): RAL-Tabelle RAL K7 classic, Ausgabe 2010.

Objektbezeichnung:
Teller
Inventarnummer:
C/1595
Sammlung:
Keramik
Material:
Irdenware
Technik:
bemalt, glasiert, gebrannt (oxidierend)
Institution:
Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Maße:
Höhe 49 mm, Rand Durchmesser 286 mm, Boden Durchmesser 179 mm, Gewicht 885 g

 

Ausgewählte Objekte

Kein Objekt vorhanden...