Inhalt


Die Siegerbetriebe

Kategorie 1 (3-10 Arbeitnehmer):

1. Platz
Bau Service Vinschgau KG - www.bsv.bz
1. Platz (ex aequo)
Sinfotel - www.sinfotel.bz.it
2. Platz
nicht vergeben
3. Platz
Schuhhaus Trenner

Kategorie 2 (11-50 Arbeitnehmer):

1. Platz
Buratti Snc - www.buratti.it
2. Platz
Assiconsult Srl - www.assiconsult.com
3. Platz
Hanns Engl Werkzeugbau OHG - www.engl.it

Kategorie 3 (mehr als 50 Arbeitnehmer):

1. Platz
Sportler AG - www.sportler.it
2. Platz
Brennercom AG - www.brennercom.it
3. Platz
Alupress AG - www.alupress.net

Die Jury

Die Jury zum Wettbewerb bestand aus folgenden Personen:
  • Erwin Pardeller, Direktor des Amtes für Handwerk, als Vorsitzender (Landesrat Werner Frick)
  • Dr. Christine von Stefenelli, Expertin und diplomierte Beraterin Familien-Audits
  • DDr. Julia Unterberger, Vertreterin des Landesbeirates für Chancengleichheit
  • Dr. Hermann Troger, mehrjähriger ex-Personalchef der Firma Seeber, Leifers
  • Alfred Delmonego, Gewerkschafter der SGK-UIL
  • Dr. Manuela Paulmichl, Mitarbeiterin der Abteilung Innovation der Autonomen Provinz Bozen (Landesrätin Luisa Gnecchi)
  • Dr. Luce Dalla Rosa, Mitarbeiterin der Abteilung Arbeit der Autonomen Provinz Bozen (Landesrätin Luisa Gnecchi)
  • Dr. Gudrun Schmid, Mitarbeiterin der Abteilung Deutsche Kultur und Familie der Autonomen Provinz Bozen (Landesrätin Sabina Kasslatter- Mur)
  • Dorothea Vieider von Hartungen, Mitarbeiterin der Abteilung Tourismus (Landesrat Thomas Widmann)

Die Jury hat in sechs langen Sitzungen die insgesamt 39 eingereichten Bewerbungen überprüft und bewertet und die in die engere Auswahl gekommenen Unternehmen auch an ihrem Standort angeschaut und dort vertiefende Gespräche mit den Inhabern und Bediensteten geführt.
Die Gewinner/innen des Wettbewerbs wurden auf Basis von folgenden elf Kriterien bewertet und ermittelt:

Flexibilität der Arbeitszeit
Indikatoren: Gleitzeit, individuelle Arbeitszeitregelungen, abgestimmt auf Kindergarten- oder Schulzeiten;
Anteil der Teilzeitjobs im Verhältnis zu den Vollzeitjobs
Indikatoren: Teilzeitjobs im Management und Bereich leitender Angestellter, Teilzeitjobs bei den übrigen Angestellten, Möglichkeit des Wechsels von Voll- auf Teilzeit oder umgekehrt;
Flexibilität des Arbeitsortes
Indikatoren: Anzahl der Telearbeit-Jobs, Möglichkeit, einen Teil der Arbeit daheim zu verrichten;
Quote der WiedereinsteigerInnen
Indikatoren: ab 2000 bis heute, Dauer der Berufsunterbrechung, Verbleib im Unternehmen nach dem Wiedereinstieg;
Vorbereitung des Wiedereinstiegs durch das Unternehmen
Indikatoren: Kontakt zum Unternehmen z. B. durch freie Mitarbeit während der Karenzzeit oder durch Urlaubsvertretung, Einschulungen und Weiterbildungsmaßnahmen während der Karenzzeit;
Maßnahmen im Bereich Kinderbetreuung
Indikatoren: Betriebskindergarten, Kinderbetreuung durch das Unternehmen (auch oder besonders in Form von Kooperationen), Pflegefreistellungen;
Anteil von Frauen in Führungspositionen im Verhältnis zu den Gesamtbeschäftigten
Indikatoren: Anteil im Managment und in leitenden Positionen, Anteil bei den übrigen Angestellten;
Frauen-Weiterbildungsquote im Unternehmen
Indikatoren: Finanzierung durch das Unternehmen, Weiterbildung während der Arbeitszeit, Weiterbildung für Teilzeitbeschäftigte;
Materielle Zusatzleistungen für Familien
Indikatoren: betriebliche Familienbeihilfen, finanzielle Starthilfen für junge Familien, Familienhärtefonds oder auch Begünstigungen wie Familienferien, Einkaufsvergünstigungen;
Unternehmensinterne Anlaufstelle für Frauen- und Familienfragen
Frau und Familie in Unternehmensphilosophie
Indikatoren: Thematisierung im Unternehmensleitbild, in Unternehmens- und Werbebroschüren oder in Personalentwicklungskonzepten.