silicato
Hypersthen (Paulit). (Fe,Mg)2 (Si2O6); Kettensilikate (Pyroxengruppe). 1 Exemplar: Vermutlich in Monzonit. Fundort: Monzoni-Gebiet (Trentino). Kristallsystem: Rhombisch. Aussehen: Hypersthen bildet selten gute Kristalle. Diese sind flächenreich, säulig oder taflig. Meist jedoch derbe, körnig-blättrige Aggregate von grünlichschwarzer Farbe. Eigenschaften: Dichte 3.35 bis 3.84; Härte 5 bis 6; gute Spaltbarkeit; Bruch uneben, spröde; Strichfarbe weiß bis grau; undurchsichtig; Glas- oder Metallglanz. Entstehung und Vorkommen: In basischen Magmatiten und Gneisen. Anmerkung: Hypersthen ist wie Bronzit Zwischenglied einer isomorphen Mischungsreihe deren Endglieder Enstatit (Magnesiumsilikat) und Ferrosilit (Eisensilikat) darstellen. Letzteres wurde bis heute nur in Mondgestein gefunden oder synthetisch hergestellt.
- Denominazione oggetto:
- silicato
- Numero d'inventario:
- 6166/677
- Collezione:
- Museum
- Materiale:
- minerale
- Istituzione:
- Palais Mamming Museum
- Dimensioni:
- altezza 8.3 cm, larghezza 5.5 cm, profondità 5.8 cm, peso 325 cm
Oggetti selezionati
Nessun oggetto selezionato...