roccia sedimentaria
Hornstein. 1 Exemplar: Hornstein im engeren Sinne; mit eingewachsener Schnecke. Fundort: Waidring (am Kammerkörgebirge); Nordtirol. Hornstein im weiteren Sinne umfaßt alle dichten, hornartig aussehenden Kieselgesteine (das sind nichtklastische Sedimentite mit einem Kieselsäuregehalt von mindestens 50%), im engeren Sinn nur die knolligen, unregelmäßig geformten Kieselbildungen. Die Entstehung der hornartigen Knollen ist nicht vollends geklärt. Wahrscheinlich bewirken zirkulierende, kieselsäurehaltige Lösungen eine Verdrängung von Carbonaten bei konkretionsartiger Ansammlung. Die Knollen können mehrere Dezimeter groß sein. Farbe grau, gelb, braun bis rötlich. Angehäuft in einzelnen Kalkstein-Bänken.
- Denominazione oggetto:
- roccia sedimentaria
- Numero d'inventario:
- 6166/506
- Collezione:
- Museum
- Materiale:
- minerale
- Istituzione:
- Palais Mamming Museum
- Dimensioni:
- altezza 8 cm, larghezza 1.7 cm, profondità 4.6 cm, peso 130 cm
Oggetti selezionati
Nessun oggetto selezionato...