Beni culturali in Alto Adige

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

Risultato della ricerca

Hl. Christophorus

Flacher Teller; Zierteller. Irdenware. Hafnerei Kuntner, Bruneck. Ende 19. – 1. H. 20. Jh. Form: Flacher Boden mit niedrigem kantigem Standring; kantig abgesetzter, senkrechter Fuß; flach ausladende ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

Henkeltopf

Henkeltopf mit Ausguss, hohe bauchige Form; Hafen. Irdenware. Südtirol. Ende 19.–Anfang 20. Jh. Form: Flacher Boden; steil ausladender Fuß; hoher ellipsoider Bauch; kantig abgesetzter, steil ausladen ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

piatto

Kleiner tiefer Teller. Irdenware. Herkunft unbekannt. Form: Flacher Boden; ausladende Wandung; flach ausladende Fahne; gerundeter Randabschluss. Leicht aufgewölbter Spiegel; ausladende Wandung; ka ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

ciotola

Kleine tiefe Schüssel. Irdenware. Herkunft unbekannt. Form: Flacher Boden; ausladende Wandung; mit einer Rille abgesetzter, außen verstärkter Wulstrand. Flacher Spiegel; ausladende Wandung; Randin ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

ciotola

Kleine tiefe Schüssel. Irdenware. Herkunft unbekannt. Form: Flacher Boden; ausladende Wandung; mit einer Rille abgesetzter, außen verstärkter Wulstrand. Leicht aufgewölbter Spiegel; ausladende Wan ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

ciotola

Große tiefe Schüssel. Irdenware. Herkunft unbekannt. Form: Flacher Boden; steil ausladende Wandung; mit einer Rille abgesetzter, außen verstärkter Wulstrand. Leicht aufgewölbter Spiegel; steil aus ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

Blattkachel

Ofenkachel, Blattkachel, Reliefkachel, Wappenkachel. Irdenware. Südtirol. 17. Jh. Form: Annähernd quadratisches Blatt mit geradem Rand. Rumpf: gedreht, annähernd quadratisch. Dekor: Blatt reliefier ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

Allianzwappen Martin Miller und Barbara Wenzelin 1651

Ofenkachel, Blattkachel, Reliefkachel, Wappenkachel. Irdenware. Südtirol. 1651 dat. Form: Hochformatiges, rechteckiges Blatt mit geradem Rand. Rumpf: gedreht, annähernd quadratisch. Dekor: Blatt re ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

Geburt Christi

Ofenkachel. Blattkachel, Reliefkachel, Medaillonkachel. Annähernd quadratisches dekoriertes und glasiertes Vorsatzblatt. Rumpf annähernd quadratisch mit abgerundeten Ecken, Drehrillen. Dekor: Relief ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

"IHS"

Ofenkachel. Blattkachel, Reliefkachel. Zwei Stück: eine Kachel vollständig, eine fragmentiert, halbe Kachel in zwei Teile zerbrochen. Quadratisches dekoriertes und glasiertes Vorsatzblatt. Tubus qua ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

Oggetti selezionati

Nessun oggetto selezionato...