Beni culturali in Alto Adige

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

Risultato della ricerca

ciotola

Tiefe Schüssel mit Kragenrand. Irdenware. Vmtl. Berneck (CH-SG) oder Vorarlberg (A) Ende 19.–Anfang 20. Jh. Form: Flacher Boden; hohe ausladende Wandung; dreieckiger Kragenrand mit einziehender Ran ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

ciotola

Tiefe Schüssel mit Kragenrand. Irdenware. Vmtl. Berneck (CH-SG) oder Vorarlberg (A) Ende 19.–Anfang 20. Jh. Form: Flacher Boden; hohe ausladende Wandung; dreieckiger Kragenrand mit einziehender Ran ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

ciotola

Tiefe Schüssel mit Kragenrand. Irdenware. Vmtl. Berneck (CH-SG) oder Vorarlberg (A) Ende 19.–Anfang 20. Jh. Form: Flacher Boden; hohe ausladende Wandung; dreieckiger Kragenrand mit einziehender Ran ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

piatto

Flacher Teller. Irdenware. Helle Gruppe. Vmtl. Pustertal. Ende 19.–Anfang 20. Jh. Form: Flacher Boden; steil ansteigender Fuß; flach ausladende, einziehende Wandung; Wulstrand. Flacher Spiegel; niedr ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

ciotola

Tiefe Schüssel mit Kragenrand. Irdenware. Vmtl. Berneck (CH-SG) oder Vorarlberg (A). Ende 19.–Anfang 20. Jh. Form: Flacher Boden; hohe ausladende Wandung; dreieckiger Kragenrand mit einziehender Ra ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

Henkeltopf

Henkeltopf mit Ausguss, halbhohe konische Form; Hafen. Hochgebrannte Irdenware oder Steinzeug. Keramik Bunzlauer Art. 19. Jh.–Anfang 20. Jh. Form: Flacher Boden; hoher konischer Bauch, die Wandung ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

Milchschüssel

Schüssel mit Leistenrand, Milchschüssel. Irdenware. Südtirol. 2. H. 19. Jh.–Anfang 20. Jh. Form: Flacher Boden; mit einer Rille abgesetzter, wulstiger Fuß; ausladende Wandung; mit einer breiten, tie ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

Hellgelb

Henkeltopf, bauchige Form, Nachttopf. Irdenware. Vmtl. Pustertal. 1850–1950. Form: Flacher Boden; wulstiger Fuß; ellipsoider Bauch; ausladender Rand mit rundem Randabschluss. Unterrandständiger, vert ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

Blumenstrauß

Großer flacher Teller. Steingut. Nove (IT-VI). 20. Jh. Form: Flacher Boden mit spitzem Standring; steil ausladender Fuß; niedrige, ausladende, gebauchte Wandung; flach ausladende Fahne; senkrecht a ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

Milchschüssel

Schüssel mit Leistenrand, Milchschüssel. Irdenware. Pustertal. 20. Jh. Form: Flacher Boden; mit einer Rille abgesetzter, wulstiger Fuß; ausladende Wandung; unterschnittener, vertikaler Leistenrand m ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

Oggetti selezionati

Nessun oggetto selezionato...