Beni culturali in Alto Adige

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

Porträt Anton Kapeller

Ritratto di Anton Kapeller, uomo vestito e pettinato in stile Biedermeier, al petto due Ordini imperiali austriaci di Francesco Giuseppe (classe Ufficiale e classe Cavaliere del 1849), un distintivo di un gruppo musicale e una collana d'oro con chiave d'oro. In basso a sinistra la firma d'autore con pennello in corsivo: "J. Eggart"
Padre di Fanny Kapeller, si veda il ritratto n° d'inv. 127883.

Denominazione oggetto:
dipinto
Numero d'inventario:
127884
Autore:
Eggart, Johann(es)
Collezione:
Folladore-Kleewein
Data:
1851 - 1861
Materiale:
colore ad olio, tela
Tecnica:
dipinto
Istituzione:
Ufficio provinciale Patrimonio
Dimensioni:
altezza 70 cm, larghezza 53.5 cm
Parola chiave:
figurativo, ritratto
Note storico-critiche:
Anton Kapeller ist 1802 geboren und am 2. 2. 1877 in Bozen gestorben. Er war Advokat und mit Carolina Kapeller, geb. Alpruni (Alprunni) verehelicht. 1851-1861 war er Bürgermeister von Bozen und 1854 u. a. Mitbegründer des Katholischen Verbands der Werktätigen (In: Die rote Spur, S. 30).
Das Gemälde scheint als Vorlage für ein posthumes Bildnis des Anton Kapeller als Bürgermeister von Bozen im Bozner Rathaus gedient zu haben. Zum Vergleich siehe das Gemälde "Anton Kapeller", 1907, im Portal "Tiroler Porträts" der Stiftung Südtiroler Sparkasse unter folgendem Link: https://tirolerportraits.it/D_anton_kapeller_s01768_1556.asp.
Von Anton Kapeller gibt es auch ein jüngeres Porträt, das ebenfalls von J. Eggart vielleicht um 1830 gemalt wurde und sich im Volkskunstmuseum in Innsbruck befindet. Zum Vergleich siehe genanntes Gemälde im Portal "Tiroler Porträts" der Stiftung Südtiroler Sparkasse unter folgendem Link: https://tirolerportraits.it/D_anton_kapeller_n00775_3003.asp.
(Alexandra Pan, Amt für Kultur, 21.06.2024)

 

Oggetti selezionati

Nessun oggetto selezionato...