Beni culturali in Alto Adige

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

Hellgelb

Henkeltopf, bauchige Form, Nachttopf.
Irdenware.
Vmtl. Pustertal.
1850–1950.

Form:
Flacher Boden; mit einer Kehlung abgesetzter, wulstiger Fuß; ellipsoider Bauch; einziehende Halszone; ausladender Rand mit rundem Randabschluss.
Unterrandständiger, vertikaler Bandhenkel (geschnitten) mit flacher Längskehlung, am Maximaldurchmesser aufgelegt, spitz zulaufend.
Flacher Spiegel; kantig abgesetzter, steil ausladender unterer Wandungsbereich; ausladende Randinnenseite mit Innenkante.
Dekor:
An der Schulter umlaufend zwei Rillen.
Weiße Engobe auf allen Flächen außer am Boden; gelbliche transparente Glasur (Farbwirkung Perlweiß mit Gelbstich RAL 1013 bis Pastellgelb RAL 1034 bis Gelbgrau RAL 7034) mit gelben und blauen Farbflecken (Ginstergelb RAL 1032, Grünblau RAL 5001).
Auf allen glasierten Oberflächen fein verteilte, senkrechte, gelbe Linien von Farbpartikeln in der Engobe/Glasur; am Bauch und v. a. um den Henkel blaue Farbspuren, eventuell von einem verlaufenen Spritzdekor oder geschwämmelten Dekor.
Orangebrauner Scherben.

Engobespuren am Boden.

Bemerkungen:
Ankauf 2002 aus Privatbesitz, Brixen.

Farbangaben (Näherungswerte): RAL-Tabelle RAL K7 classic, Ausgabe 2010.

Denominazione oggetto:
Vaso da notte
Numero d'inventario:
C/1957
Collezione:
Keramik
Data:
1850 - 1950
Materiale:
terracotte
Tecnica:
invetriato, gebrannt (oxidierend)
Istituzione:
Museo provinciale degli usi e costumi
Dimensioni:
altezza 163 mm, diametro 181 mm, diametro 280 mm, diametro 99 mm, altezza 83 mm, larghezza 218 mm

 

Oggetti selezionati

Nessun oggetto selezionato...