Beni culturali in Alto Adige

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

Blütenzweig

Große Schüssel.
Irdenware.
Herkunft unbekannt.

Form:
Flacher Boden; steil ausladende Fußzone; ausladende Wandung; unterschnittener, steil ansteigender Leistenrand mit rundem Randabschluss.
Flacher Spiegel; ausladende, einziehende Wandung; aufgekröpfter, kantiger Fahnenabsatz; flach ausladende Fahne; kantig abgesetzte, senkrechte Randinnenseite mit Innenkante.
Dekor:
Rotbraune Engobe über Innenflächen und Rand (Kupferbraun RAL 8004); Malhorndekor in Cremeweiß und Grün (Elfenbein RAL 1014, Laubgrün RAL 6002); farblose Glasur.
Auf der Fahne Fries aus grünen Neun-Punkt-Rauten und weißen dreiteiligen Fiederblättern; auf der Wandung weiße Doppellinie; im Spiegel grün-weiße Blume mit fünf ährenartigen Blüten, zwei großen Blättern und Fiederblättern.
Ockergelber Scherben (Grünbraun RAL 8000).

Am Rand des Bodens eingestempelte Zahl „3“.
Radiale Abschneidespuren am Boden.
Die Bemalung des Spiegels ist fast vollständig verloren, das Motiv v. a. anhand der Fehlstellen, die Farben durch verlaufene Engobe erkennbar. Randabschluss und Randunterkante sind nicht engobiert und glasiert.
Engobe- und Glasurspuren auf der Außenwandung.

Bemerkungen:
Ankauf 2001 aus Privatbesitz, Stegen, Bruneck.

Farbangaben (Näherungswerte): RAL-Tabelle RAL K7 classic, Ausgabe 2010.

Denominazione oggetto:
ciotola
Numero d'inventario:
C/1905
Collezione:
Keramik
Materiale:
terracotte
Tecnica:
dipinto, invetriato, gebrannt (oxidierend)
Istituzione:
Museo provinciale degli usi e costumi
Dimensioni:
altezza 78 mm, diametro 356 mm, diametro 200 mm, peso 1734 g, volume 4000 ml

 

Oggetti selezionati

Nessun oggetto selezionato...